Wie kann ich schnell in großer Menge Flusssäure herstellen?
Was müsste ich einkaufen um Flusssäure herzustellen? Und wie sollte ich die Komponenten mischen? Brauche ich spezielle Ausrüstung?
8 Antworten
Du wirst als Amateur Gott sei Dank keine Apparaturen bekommen, die unter den erforderlichen Herstellbedingungen gegen Flußsäure beständig sind. Und Du wirst sie hoffentlich auch nirgendwo zu kaufen bekommen, und das ist gut so. Du hast ja gar keine Ahnung, wie gefährlich HF wirklich ist!
Das schreibe ich mit über 40 unfallfreien Jahren Erfahrung im Chemie Labor!
Du brauchst ein Fluorid-Salz (z.b. Calciumfluorid) und eine konzentrierte sehr sehr starke Säure. Also z.b. H2SO4 (Schwefelsäure). Dies sollte man kurz erhitzen. Das Reagenzglas wird durch das entstehende Fluorwasserstoff angeätzt. Ein verätztes Glas erkennt man daran, daß die Reagenzglaswand, auch wenn man sie mit konzentrierter Schwefelsäure befeuchtet, trocken bleibt.
Diese Reaktion kann allgemein als Nachweis für ein Fluorid-Salz genutzt werden. Man bezeichnet aufgrund des Verhaltens der Flüssigkeit an der Reagenzglaswand diesen Nachweis als Kriechprobe.
Das Reaktionsprodukt von Fluorwasserstoff mit Wasser bezeichnet man als Flusssäure. Obwohl Fluorwasserstoff eine schwache Säure ist, ist es sehr gefährlich. Es ist daher sehr empfehlenswert dieses Experiment nur in einem Labor mit Abzug durchzuführen. Probiere das niemals zuhause selbst aus!
Flusssäure kann (im Gegensatz zu anderen Säuren) Glas durch eine Reaktion verätzen. Dabei bildet sich Siliciumtetrafluorid als Reaktionsprodukt, das als Gas entweichen kann. HF bildet sehr starke Wasserstoffbrücken aus, die schon fast so stark wie kovalente Bindungen sind. Dadurch können HF-Moleküle nach außen hin unpolare Polymere bilden. Da deine Haut größtenteils aus unpolarnen Molekülen und Molekülen mit großen unpolaren Resten besteht, kann konzentrierte Flusssäure sehr einfach (im Gegensatz zu den anderen anorganischen Säuren) durch die Haut durchdringen und darunter liegenden Nerven und Knochen beschädigen beziehungsweise teilweise auflösen. Darum sind Flusssäure-Verätzungen meiner Meinung nach die gefährlichsten und schmerzhaftesten Verätzungen.
Flussäure ist auch sehr giftig, weshalb das einatmen der Dämpfe richtig gefährlich werden kann. Fluorwasserstoff reagiert z.b. mit Calcium zu unlöslichen Calciumfluorid-Salzen, was zum Verlust von wichtigen Ionen im Körper und zu Calciummangel führen kann. Größere Mengen an Fluorwasserstoff könnten daher auch tödlich sein.
Du solltest auch über die Entsorgung von Flusssäure informiert sein, bevor du diese herstellt. Flusssäure wird mit einer Calciumchloridlösung gefällt. Diese reagiert mit Flusssäure zu Salzsäure und Calciumfluorid, das unlöslich und daher ungefährlich ist. Salzsäure können sie dann mit Natronlauge neutralisieren, sodass am Ende eine Natriumchloridlösung und am Reagenzglasboden das unlösliche Calciumfluorid übrig bleibt, das sie dann entsorgen können.
Davon ist abzuraten, HF ist extrem gefährlich, die Wunden, die man sich damit zufügt, heilen kaum. Ein Laie sollte wirklich gar nicht damit umgehen. Selbst Laboratorien mit ausgebildeten Chemikern scheuen sich mitunter, damit umzugehen (es sei denn, es gibt keine Alternativen).
Was ist denn die Zielsetzung?
Flusssäure ist sehr giftig und auch ätzend, wobei das jetzt das kleinere Problem ist.
Eigene Herstellung und Handhabung für Laien NICHT empfehlenswert. Gar nicht.
Man braucht ein Fluorid und z.B. konz. Schwefelsäure.
Warum kaufst du sie nicht einfach? Das wäre billiger und sicherer.
Vielleicht, weil du es nicht darfst?
Nun ja, dann wird dir hier auch keiner einen Rat geben, wie du das Verbot umgehst.
Die kann man kaufen? Kannst du mir irgendeinen Verkäufer empfehlen?