Wie kann ich Nachbars Schildkröten retten?
Ich habe vor ein paar Tagen bei meinem Nachbar unter seinem Balkon (im Erdgeschoss) ein verwahrlostes, mit Algen zugewuchertes, halbvolles Aquarium entdeckt. Als ich mich näherte, huschte eine kleine Wasserschildkröte von einem Stück Rinde ins Wasser. Bei näherem Hinsehen fand ich noch eine zweite sehr kleine Schildi in dem Becken.
Vor dem Balkon befinden sich Hecken, es kommt also kaum direktes Sonnenlicht hin, höchstens eine Stunde am Morgen. Es gibt keine Wärmelampe.
Ich selber habe eine Landschildkröte die bei meiner Schwiegermutter im Garten lebt mit beheiztem, isolierten Frühbeet und 15qm Auslauf (ich kenne mich also schon mit Schildis aus und weiß, dass das nicht geht).
Mein Nachbar hat auch noch mehrere Terrarien in seinem Arbeitszimmer, was man von der anderen Seite der Straße sehen kann. Er weiß also theoretisch dass Reptilien Lampen brauchen, aber seine schildis stehen vergessen im Hof.
Ich hatte sofort den Drang, die beiden da raus zu holen sie erstmal in die Sonne zu setzen und dann in ein Tierheim oder eine Rettungsstation zu geben. Nur wenn ich ihre Papiere nicht habe, könnte der Besitzer die ja wieder holen.
Ich habe Angst ihn anzusprechen, weil er sie ja dann rein holen könnte und sie dort weiter elendig zugrunde gehen.
Ich habe wenig vertrauen ins Veterinäramt und kenne das Verfahren bei solchen "Lappalien" bei denen nicht. Möchte den kleinen so schnell wie möglich helfen.
Was würdet ihr machen? Welche mehr oder weniger legalen Wege schlagt ihr vor? Ich habe keine Angst vor "Strafen", da Tiere bei unserem Recht ja eh nur als "Dinge" gelten, da droht also nichts Schlimmes wenn man sie entwendet..;)
5 Antworten
Ich habe keine Angst vor "Strafen", da Tiere bei unserem Recht ja eh nur als "Dinge" gelten, da droht also nichts Schlimmes wenn man sie entwendet..;)
Da dies Diebstahl wäre und meine Antwort sofort gelöscht werden würde, wenn ich Dir Diebstahl empfehlen würde, werde ich das hier ausdrücklich NICHT tun. Aber ich denke, Du verstehst, was ich meine. 😉
Ich würde das für gerechtfertigt halten, weil es Lebewesen sind, die ansonsten sterben könnten.
Aber wie gesagt: Dies ist ausdrücklich keine Empfehlung zum Diebstahl. Sagen wir mal so: ICH würde es tun. 😄
Entweder eine Auffangstation oder Du peppelst sie wieder auf. Dein Name klingt nach Schildkrötenerfahrung. 😉
Nachbar darauf ansprechen oder den Tierschutz/ Ordnungsamt informieren. Die müssen dem nachgehen denke ich mal.
Das Problem ist ja, dass die nichts machen. Damit weckt man nur schlafende Hunde.
Rede mit ihm ! Vielleicht hat es ja einen Grund. Oder er überlässt sie dir.
Stehlen darfst du sie nicht. Und die Tierheime nehmen sie dir auch nicht ab, denn die sind schon voll von Wasserschildkröten.
Ich würde keine Fragen stellen und auch keine Diskusionen. Da es sich wahrscheinlich um ein Artgeschütztes Tier(e) handelt,würde ich bei der unteren Landschaftsbehörde anrufen. Die sollten sich dann drum kümmern. Sprichst du ihn an und schickst dann die Behörde auf ihn,dann weiß er Bescheid und Ärger ist vorprogrammiert. Übrigends...das sind keine Lappalien,sondern ein ernsthaftes Vergehen,es kommt unterm Strich auf die Schildkrötenart an und die Haltung im allgemeinen. Also keine Scheu vorm Anruf......
Wenn er mehrere Terrarien mit Reptilien hat, dann weiß er bestimmt, dass er die Schildkröten bei sinkenden Außentemperaturen reinholen muss, damit sie nicht zu Grunde gehen. Ich würde also davon ausgehen, dass er sie nicht einfach verenden lässt.
Und bevor ich ihm einfach die Tiere stehle, würde ich auf jeden Fall das Gespräch suchen und ihn darauf hinweisen, dass das Becken gereinigt werden sollte.
Schildkröten sind wechselwarm, sie BRAUCHEN jeden Tag Wärmequellen VON AUSSEN (Sonne oder Lampe) um eine Körpertemperatur von um die 37 Grad zu erlangen. Sonst können sie keinen ausreichenden Stoffwechsel betreiben und werden krank oder sterben elendig.
Also NEIN, er scheint da nicht viel drauf zu geben was mit ihnen passiert...
(Und Sonne und Lampe sind nicht vorhanden wie ich beschrieben habe)
Danke, sehe ich genauso :D aber wohin mit den Kleinen? Ins Tierheim?