Wie kann ich mittels Audio-Splitter einen 5.1-Sound aus einem HDMI-Signal kriegen, dessen Quelle kein 5.1-Sound akzeptiert?
Ich habe einen Beamer, der zwei Lautsprecher hat und damit keinen 5.1-Sound (Dolby Digital und co) per HDMI akzeptiert. Daher habe ich mir gedacht: kaufst du dir einen Audio-Splitter, der einen HDMI-Eingang hat und (mehrere) HDMI-Ausgänge und eben einen optischen Audioausgang.
Ich habe also meine Laptop (im Moment habe ich noch keine andere HDMI-Quelle) mit dem Audio-Splitter verbunden und diesen sowohl per HDMI mit dem Beamer als auch per Toslink mit dem Digital Audio Decoder verbunden, von dem es dann per Cinch zur Soundanlage weitergeht.
Nun habe ich das Problem, dass mir mein Laptop bereits sagt, dass per HDMI der Beamer (also nur eine Stereoquelle) angeschlossen ist und daher vermutlich erst gar kein 5.1-Sound losschickt. Ich habe das mit einer WMA-Sounddatei getestet, die definitiv 5.1 Sound enthält. Es kommt tatsächlich nur Stereo bei der Anlage an. Das könnte nun an meiner Grafikkarte im Laptop liegen (NVIDIA GeForce GT 730M), die möglicherweise erst gar kein 5.1 losschickt. Oder eben (und dahin geht ganz stark meine Vermutung), weil der Empfänger (der Beamer wird erkannt, nicht der Audio-Splitter) nur Stereo entgegen nehmen kann...
Im Nachhinein betrachtet, hätte es sich wohl gelohnt, etwas mehr für bessere Hardware zu investieren. Nun ist es zu spät...
Wie löse ich mein Problem am besten? Kann man bei einem Fire-TV-Stick erzwingen, dass er (trotz erkanntem Stereo-Empfänger) 5.1-Sound über das HDMI-Kabel schickt?
Danke für Eure Hilfe!
2 Antworten
Bei der Verbindung zweier Geräte per HDMI, findet ein sog. "Handshake" statt, bei welchem Informationen u. a. darüber ausgetauscht werden, welche Auflösungen, Tonformate, etc. die jeweilige Komponente beherrscht. Die "schwächste" Komponente gibt dabei immer das Maximum vor.
Splitter ist nicht gleich Splitter. Das Gerät muss (anders als Deines?) eigene EDID-Informationen generieren, damit Dein Laptop "glaubt", eine 5.1-fähige Komponente bittet um Verbindung. HDMI-Splitter mit aktiver EDID-Steuerung sind gewöhnlich deutlich teurer als die üblichen 20-Euro-China-Import-Splitter. (Womit ich nicht unterstellen möchte, dass Du "Schrott" gekauft hast.)
Welche Soundkarte ist denn in Deinem Laptop verbaut (+Anschlussmöglichkeiten)? Welcher AV-Receiver und welcher Beamer sind im Einsatz?!
Freut mich sehr, dass jetzt die Sache zu funktionieren scheint. Herzlichen Dank für die Auszeichnung als "Hilfreichste Antwort". :)
du musst beim laptop unten beim lautsprechersymbol mit der rechten maustaste draufklicken. damit öffnet sich ein kleines fenster, dort sollte "wiedergabegerät" drin stehen. im aufploppenden fenster kannst du dann "digital output (optical)" auswählen. dann geht alles an ton nur über toslink raus und du kannst den vollen 5.1 track genießen.
Am Laptop habe ich kein digital optical output. Ich bin darauf angewiesen, dass der 5.1 Sound über HDMI gesendet wird, sodass ich ihn darüber mittels Audio-Splitter getrennt an die Anlage weiterleiten kann.
Da der Laptop am HDMI-Anschluss den Beamer erkennt, der selbst aber kein 5.1 Sound abspielen kann, steht im Wiedergabegeräte-Fenster keine Auswahl "digital output (optical)" zur Verfügung.
ich finde es irgendwie komisch dass dein laptop automatisch auf stereo umschaltet. mein pc hat das nie gemacht, auch wenn ich über klinke rausgegangen bin. hab ich eine datei abgespielt hat er das genau so rausgeschickt. über die klinke kamen dann halt nur die beiden frontkanäle, damit keine stimme durch den center. geändert hat er das signal nie.
ich würd jetzt mal im wiedergabegeräte menü schauen welche formate der HDMI ausgang derzeit "unterstützt". es kann sein dass windows, eben weil es automatisch nur stereo lautsprecher erkennt, die ganzen mehrkanal formate abgehakt hat.
also wiedergabegeräte-> Nvidia HDMI output -> unterstützte Formate. ich kanns leider selbst gerade nicht ausprobieren da ich meinen haupt PC nicht an der Anlage einen stock unter mir angeschlossen habe, aber ich denke so sollte es gehen.
Jup, es waren die EDID-Informationen.
Nach einigem herumgoogeln war ich auch zu dieser Erkenntnis gelangt, und habe mir einen Splitter gekauft, der nun diese EDID-Informationen aktiv ändern kann. Mit diesem Splitter kommt der 5.1-Sound jetzt auch tatsächlich bei den Boxen an.
Abgesehen davon ist mein Laptop scheinbar nicht in der Lage, 5.1-Sound auszugeben (auch wenn die EDID-Informationen dies zulassen würden), aber mit dem Fire-TV-Stick klappt alles bestens.