Wie kann ich meiner Tachowelle was Gutes tun, ohne viel Aufwand?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Entweder die Welle ausbauen, durch einen Lappen ziehen, mit MOS2-Fett einstreichen und wieder einbauen.

Oder von oben MOS2-Öl einträufeln.

MOS2 hat sogenannte Notlaufeigenschaften - deshalb ist Öl/Fett mit diesem Zusatz besonders gut geeignet.

Oder sogenanntes Sprühfett (Spraydose) von oben einsprühen.

VG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjähriger Motorradfahrer und "Schrauber"

dvdfan 
Beitragsersteller
 12.02.2023, 15:54

MOS2-Fett in der Tube habe ich für meinen Freischneider zuhause. Das ist für das schnelldrehende Winkelgetriebe am Messer. Das soll für schnelllaufende Anwendungen sein.

dvdfan 
Beitragsersteller
 11.06.2023, 16:38
@JochenOWL

Update:

Über die regnerische Frühlingszeit habe ich meine Verkleidungsteile getauscht, das Kombiinstrument repariert, die Tachowelle geputzt und mit MOS2-Fett eingeschmiert.

Bei den ersten Probefahrten stellte ich fest, dass das manchmal vorkommende leichte Zittern vom Tachozeiger weg ist.

Das Fett ist ein voller Erfolg.

Danke.

Einige Tropfen Meinmechaniköl rein. Kein WD 40 oder Ballistol, denn deren Schmierfähigkeit ist begrenzt.

Fett ist eher ungünstig. Bei Kälte wird es steif. Ich nehme Feinmechanikeröl.


dvdfan 
Beitragsersteller
 12.02.2023, 18:25

Da hab ich aber Sorge, das es zu dünnflüssig ist und an den Berührungsstellen weggedrückt wird.

Irgendein Fett ist ja bestimmt schon auf der inneren Welle drauf.

Und das MOS2-Fett in dem Getriebe von meiner Motorsense muss ja auch immer im Februar arbeiten. (Übers Frühjahr darf ich nicht schneiden und die Brombeerdornen wachsen sonst zu schnell.)

martinreschke  12.02.2023, 18:45
@dvdfan

Klar mit Öl sollte man es nicht übertreiben. Es gibt Fette als Spray die von -40 bis +120 grd. Eine gleichbleibende haftbare Viskosität aufweisen. Solche werden bei Teleskopierungen eingesetzt. Öl stimmt, dämpft schlecht und ist auch mal weg.