Wie kann ich meinen Strom- und Gas Anbieter wechseln?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Moin, Moin,

Es ist absolut verständlich, dass Du bei einem Thema wie dem Wechsel des Strom- und Gasanbieters unsicher bist – vor allem, wenn die ganze Recherche und die vielen Informationen schnell überwältigend wirken. Aber keine Sorge, es ist wirklich nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheint, und Du kannst auf jeden Fall etwas tun, um Deine Kosten zu senken.

Zunächst einmal, es gibt zwei Wege, wie Du Deinen Anbieter wechseln kannst. Du kannst entweder einen Anbieterwechsel über einen Vergleichsrechner im Internet vornehmen oder direkt bei Deinem aktuellen Anbieter nachfragen, ob es günstigere Tarife gibt.

Wenn Du Dich für den Vergleichsrechner entscheidest (und das ist der häufigste Weg), solltest Du einfach nach den wichtigsten Informationen suchen: Deinen Verbrauch, den aktuellen Anbieter und die Postleitzahl. Es gibt viele gute Websites, die Dir helfen können, wie z.B. Verivox, Check24 oder Toptarif. Diese Seiten zeigen Dir direkt, welche Anbieter für Dich günstiger sind und wie viel Du pro Jahr sparen kannst.

Achte darauf, dass der Wechselprozess in der Regel einfach und schnell ist. Viele Vergleichsportale bieten einen „Sofort-Wechsel“ an, bei dem der neue Anbieter den Wechsel für Dich übernimmt. Es wird nur ein Vertrag abgeschlossen, und der alte Anbieter wird automatisch über den Wechsel informiert. Dein neuer Anbieter kümmert sich um alles Weitere, und Du bekommst dann die Bestätigung, dass der Wechsel erfolgreich war. In der Regel brauchst Du keine Angst vor versteckten Kosten zu haben, da alles transparent abläuft.

Falls Du es nicht ganz wagen möchtest, sofort den Anbieter zu wechseln, kannst Du wie von Dir angedacht auch Deinen aktuellen Anbieter (WSW) nach einem günstigeren Tarif fragen. Viele Anbieter bieten Tarifoptimierungen an, bei denen Du ohne Anbieterwechsel von einem günstigeren Tarif profitierst. So musst Du nicht den Vertrag kündigen, sondern kannst einfach den Tarif ändern.

Es ist auch eine gute Idee, Dir Hilfe zu holen, wenn Du Dich unsicher fühlst. Vielleicht gibt es Freunde oder Familienmitglieder, die Dich bei den ersten Schritten unterstützen können. Aber Du kannst es auch ganz einfach alleine schaffen, und mit einem Vergleichsrechner bist Du schon auf dem richtigen Weg.

Am wichtigsten ist, dass Du Dir keine Sorgen machen musst. Der Wechsel ist unkompliziert und schnell erledigt. Du wirst feststellen, dass Du dadurch langfristig viel Geld sparen kannst – und das wird Deine Sorgen um hohe Kosten verringern.

Wenn Du Dich entschieden hast, den Wechsel selbst zu machen, dann nehme Dir einfach die Zeit, die Du brauchst, um den besten Anbieter zu finden. Und falls Du doch noch Zweifel hast, kannst Du immer noch nachfragen. Das Wichtigste ist, dass Du durch den Wechsel bares Geld sparst, und das hast Du absolut verdient!

Bleib dran, Du schaffst das!

LG aus Schönaich

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nachschauen welche Kündigungsfristen du hast, alten Vertrag kündigen, neuen Vertrag ab Ablauf des alten Vertrags abschließen.

Rufe einfach mal bei deinem jetzigen Anbieter an und erfrage mal zu welchem Datum du kündigen kannst. Da schaut der Kundenberater am Telefon schon ganz allein, ob man preislich was machen kann, weil du Kündigungsanzeichen zeigst. Dann vergleichst du das mit den Konditionen, die du im Internet gefunden hast und entscheidest dann, ob du wechseln möchtest oder den Tarifwechsel von deinem jetzigen Anbieter annimmst.

Achte aber darauf, dass du dich von den Vergleichsportalen nicht in die Irre führen lässt. Bei den Vergleichsportalen und bei fast allen Anbietern ist es so, dass es einen Neukundenbonus und/oder Sofortbonus gibt. Dieser Bonus wird aber immer in den angezeigten Abschlag mit eingerechnet. Also wenn da groß steht "55,76 Euro im Monat", dann ist da schon der Bonus drin verrechnet. Es gibt keinen Abschlag mit Centbeträgen. Abschläge sind immer genau auf den Euro angegeben. Wenn du in den Details schaust, die du aufklappen kannst, steht dann immer "Ihr vorraussichtlicher Abschlag beträgt....". Das ist dann der Abschlag, den du auch wirklich zahlst, da der Bonus nicht mit dem Abschlag verrechnet wird, sondern nach der Erstlaufzeit ausgezahlt oder mit der Jahresrechnung verrechnet wird.

Schau dir am besten mal den günstigsten Anbieter auf seiner Internetseite an. Oft haben die Versorger noch einen günstigeren Tarif auf der eigenen Internetseite.

Achte aber bei deiner Auswahl darauf, dass du eine Preisgarantie hast. Am besten kommt man mit 12 Monate Laufzeit und 12 Monate Preisgarantie. Aktuell rate ich allen Kunden von 24 Monate ab, weil seit 2 Jahren die Preise extrem schwanken. Da ist es schwierig sich 24 Monate an einen Preis zu binden, der in 12 Monate schon wieder viel zu teuer ist.

Der Wechsel selbst ist unkompliziert. Entweder rufst du bei dem Versorger an und lässt dir das Angebot am Telefon zusammenstellen, was du dann z.B. per Mail zugesendet bekommst und dann auch bestätigst. Oder du schließt direkt über deren Seite ab oder über das Vergleichsportal...wie du möchtest. Du gibst einfach an, dass sie für dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen sollen, trägst deine Zählernummer und deinen jährlichen Verbrauch ein und schickst es ab. Um den Rest kümmert sich der neue Versorger.

Danach bekommst du eine Auftragsbestätigung und wenn dich der neue Versorger angemeldet hat, bekommst du eine Vertragsbestätigung. Das war es. Wenn man das 1x gemacht hat, dann ist es ganz einfach.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 1,5 Jahrzehnten bei einem Grundversorger angestellt.

Dazu brauchst Du nicht viel: Ein Vergleichsportal wie Verivox o.a., Deine Postleitzahl, die jeweilige Zählernummer, den Namen des alten Anbieters, Deine Kundennummer dort und den Jahresverbrauch.

Durch den Rest führt Dich das Vergleichsportal. Der neue Anbieter kündigt beim alten, fertig.

Wichtig: Nicht nur nach dem Preis schauen, sondern auch wie seriös der Anbieter ist. Bei vielen erhöht sich der Preis nach einem Jahr extrem.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit offenen Augen in der Welt unterwegs.