Wie kann ich lernen, mich mehr auf mich selbst zu konzentrieren?
Hallo Community,
ich merke schon seit längerem, dass ich mich in Beziehungen verliere, ob freundschaftlicher oder anderer Art. Ich konzentriere mich zu sehr auf andere, zumindest habe diese Rückmeldung ungefragt sehr deutlich von mehreren Personen bekommen. Ich verstehe zwar rational, was gemeint ist (ich stelle meine Freunde und Freundin in der Relevanz für mein Leben weit über mich), aber habe emotional nicht den Antrieb das zu ändern, obwohl es wohl richtig wäre. Wie kann ich an mir arbeiten?
5 Antworten
Du könntest dich mal über Co-Abhängigkeit informieren und evt. an Selbsthilfegruppen für Co-Abhängige teilnehmen.
Co-Abhängige sind im Allgemeinen sehr nette und hilfsbereite Menschen, die jedoch den Anderen in ihrer Aufmerksamkeit und Fürsorge weit über sich selbst stellen.
Hier kannst du prüfen, ob du evt. co-abhängig bist:
https://www.coda-deutschland.de/fuer-neue/bin-ich-co-abhaengig.html
https://www.coda-deutschland.de/fuer-neue.html
Mir hat dieses Lebensprogramm sehr geholfen, mehr bei MIR zu bleiben.
Ich wünsche dir alles Gute!
Ja, unbedingt...dann fühlst du dich auch mit dem Thema nicht mehr so alleine! LG
Vielen Dank für das Sternchen...und dir noch einen schönen Tag!
Aber klar doch. Ich kann zwar nicht sagen welche Antwort mich am meisten motiviert hat etwas zu ändern, aber das Stichwort Co-Abhängigkeit war das, was ich gebraucht hab um mich besser verstehen zu lernen. Ich bin zwar noch lange nicht geheilt wenn ich das so sagen kann (und ich weiß nicht ob ich das jemals sein werde), aber ich lerne immer mehr damit um- und dagegen vorzugehen. Danke!🙏🏻 Und eine schöne Vorweihnachtszeit dir!😊
Ja, das ist ein lebenslanger Lernprozeß... schön, dass du dich darin wiederfindest. Dir auch noch eine schöne Vorweihnachtszeit!
Ich glaube ich weiß was du meinst. Erst vor paar Monaten habe ich angefangen das zu ändern. Auch wenn man will, sollte man bewusst anderen nicht mehr hinterher rennen. Man kann zB helfen usw, aber wenn jemand die Hilfe nicht annimmt und man selbst merkt, dass man darunter leidet, sollte man die Person einfach machen lassen. Ist zwar schwer je nach Situation, aber das zerstört einen selbst sonst auch
Oder auch wenn es nur um simple Dinge geht. Ob man iwas erledigen kann und man dafür dann die Sache unterbrechen muss, an der man arbeitet. Natürlich kann man je nachdem schon seine Arbeit unterbrechen, aber das muss auch nicht immer sein. Immerhin sollte man sich vor Augen führen, ob andere für einen auch sofort springen würden, wenn man mal ne Bitte hat oder sich selbst zu bequem für iwas ist
Es ist schwer, aber du hast recht. Eine Beziehung sollte ausgewogen sein.
Möglicherweise klammerst du dich zu viel an andere bzw. ist dein persönliches Wohlergehen stark von anderen abhängig weswegen du viel Zeit in andere steckst. Wenn du dein Wohlergehen allerdings von anderen abhängig machst schiebst du die Verantwortung für dich selbst auf andere und setzt diese damit unter Druck. Das kann für Freunde/Partner sehr belastend sein. Du solltest dir selbst wichtig sein, du musst dir selbst reichen, dich selbst glücklich machen können. Andere Menschen sollten eine Art Bonus zu dir selbst sein, aber keine persönliche Abhängigkeit.
Das stimmt. Im Endeffekt schade ich mit und meinem Umfeld damit mehr als ich helfe.
Wenn du den Antrieb nicht hast, das zu ändern, ändert sich nichts.
Wenn du was ändern möchtest, also Grenzen - deine und die der Anderen - besser wahrzunehmen, hilft eine Psychotherapie. Eventuell auch eine Gruppentherapie, aber die gibt es eher selten.
Das ist doch eine edle Eigenschaft, wieso dies ändern?
Danke, ich denke auch dass es richtig ist, einiges in Beziehungen zu investieren, meiner Meinung ist gegenseitige Unterstützung der zentralste Punkt bei so etwas, nur bin ich nach Meinung anderer über ein gesundes Maß gestiegen. Vielleicht hängt das auch mit der Angst vor Verlassenwerden meines Borderliners zusammen.
Eine exzellente Idee. Den Begriff Co-Abhängigkeit höre ich gerade zum ersten Mal. Ich werd mal reinschauen, dank dir!