Wie kann ich leichter aufstehen (DRINGEND)?
Ich weiss nicht wieso, aber ich bin zu blöd aufzustehen, selbst wenn ich definitiv ausgeschlafen oder überschlafen bin.
Ich bin sogar so blöd, dass ich aufstehe, das Licht ausmache und mich wieder hinlege...
Ich habe keine Ahnung, mein Wecker hilft nicht mehr, von dem bin ich anfangs aufgewacht und inzwischen wache ich selbst von dem nicht auf, und das ist Metal also naja
Nicht ohne Grund ist eines meiner Lieblingszitate: ,,Dies frühzeitige aufstehen macht einen ganz blödsinnig, der Mensch braucht seinen Schlaf,, ~Franz Kafka
Musst Du denn nicht zur Schule, Uni oder Arbeit?
Eben schon, deswegen frag ich ja...
9 Antworten
Hallo Witcher1Spieler,
Das Aufstehen kann für viele Menschen eine Herausforderung sein, aber keine Sorge, es gibt einige Strategien, die dir helfen können, den Morgen leichter zu beginnen. Hier sind einige Tipps, die dir helfen könnten:
1. **Regelmäßiger Schlafrhythmus**: Versuche, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen, auch an Wochenenden. Ein regelmäßiger Schlafrhythmus kann deinem Körper helfen, sich an die Aufstehzeit zu gewöhnen.
2. **Schlafumgebung**: Stelle sicher, dass dein Schlafzimmer dunkel, ruhig und kühl ist. Eine angenehme Schlafumgebung kann die Schlafqualität verbessern und das Aufwachen erleichtern.
3. **Wecker anpassen**: Positioniere deinen Wecker weiter weg vom Bett, sodass du aufstehen musst, um ihn auszuschalten. Du könntest auch zwei Wecker stellen, um sicherzustellen, dass du aufwachst.
4. **Lichttherapie**: Eine Lichttherapielampe oder ein Sonnenaufgangswecker kann helfen, deinen natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren. Das Licht signalisiert deinem Körper, dass es Zeit zum Aufwachen ist.
5. **Morgendliche Routine**: Plane eine angenehme Morgenroutine, auf die du dich freust. Zum Beispiel eine Tasse deines Lieblingstees oder das Hören deiner Lieblingsmusik.
6. **Bewegung**: Ein kurzes Stretching oder leichte Übungen direkt nach dem Aufstehen können helfen, deinen Kreislauf in Schwung zu bringen und dich wacher zu fühlen.
7. **Motivation**: Setze dir ein klares Ziel für den Tag, etwas, das dich motiviert, aufzustehen. Das kann ein Projekt, ein Treffen mit Freunden oder eine geplante Aktivität sein.
8. **Technologie nutzen**: Es gibt Apps, die dich auf sanfte Weise wecken, indem sie die richtige Phase deines Schlafzyklus auswählen. Solche Apps können das Aufstehen angenehmer gestalten.
Das Zitat von Kafka bringt natürlich einen gewissen Humor mit, aber vielleicht findest du ein paar dieser Tipps hilfreich, um das morgendliche Aufstehen zu erleichtern.
Ein schönes Wochenende :D
Leider muss man einfach akzeptieren, dass man nun mal nicht vom Chronotyp Frühaufsteher ist und somit von der Gesellschaft ein Leben lang zu einem Leben gegen die innere Uhr gezwungen werden wird.
Die Gesellschaft betrachtet es als Kollateralschaden, wenn man dadurch müde und krank wird.
Ja, das ist mir klar, ich bin ja Nachtmensch, das ist so, aber leider KANN ich nichts anderes machen. Ich hab Schule.
Richtig. Du bist dazu gezwungen, gegen deine innere Uhr zu leben. Das ist sehr ungesund für dich, aber du kannst nichts daran ändern. Resultierende Gesundheitsschäden werden von der Gesellschaft als Kollateralschaden betrachtet. Das System kann es eben nicht allen recht machen
Nee, meine Eltern schaffen das auch, das ist vielleicht nicht schön, aber es geht.
Ja, es geht. Es ist aber nachgewiesen, dass Menschen verschiedene Chronotypen haben. Basierend auf diesen Chronotypen fällt es manchen Menschen leicht, früh aufzustehen - andere müssen sich jeden Tag aufs neue dazu zwingen.
Es ist ebenso erwiesen, dass Menschen, die ihren Chronotyp ausleben können, gesünder und allgemein fitter sind.
Ich will Lehrer werden, also werde ich das in Kauf nehmen müssen
Du willst nicht mehr richtig, willst etwas in Deinem Leben nicht mehr konfrontieren, hast von etwas gründlich die Nase voll.
Was das ist, und wie Du die Situation ändern kannst, kannst Du in einer Therapie herausfinden, oder einfach beim Beten/im intensiven Gespräch mit GOTT.
: )
Ich bin Christ, ich weiss das schon, nur geht es hier nicht wirklich darum, sondern darum wie ich besser aufstehe
Wenn du den Intellekt von Kafka hast, kannst du dir das womöglich erlauben. Der ist allerdings auch an Lungentuberkulose und Blutsturz gestorben.
Ja Kafka ist nicht das beste Beispiel, und nein ich kann mir das nicht leisten, ich habe Schule und irgendwann auch Studium und dann Arbeit, als Lehrer schlecht, wenn man nicht aufstehen könnte...
Moin
In erster Linie machst du dein Zimmer mal etwas wärmer als sonst.
Falls du Lampen mit Timer hast, stelle diese auf eine halbe Stunde vor dem Aufwachen, falls sie dann langsam heller werden. Dann legst du dein Handy mit drei Weckern weit weg vom Bett und sorgst dafür, dass du am Morgen in der gleichen Bewegung das Fenster öffnest. Fenster an sich aber zum Schlafen total abdunkeln.
Ach und am besten keine digitalen Medien so lang wie möglich vor dem Schlafen, obwohl das meist nicht wirklich umsetzbar ist.
Kafka ist wohl auch nicht der allerbeste Schlaf-Radgeber, wenn man an seine Metamorphose des plötzlichen Käfers nach dem Aufstehen denkt.
Danke
In erster Linie machst du dein Zimmer mal etwas wärmer als sonst.
Was bringt das denn
Falls du Lampen mit Timer hast, stelle diese auf eine halbe Stunde vor dem Aufwachen, falls sie dann langsam heller werden.
Leider nicht, glaube ich, aber Licht ist mir eh egal beim aufstehen, das wirkt nicht.
Dann legst du dein Handy mit drei Weckern weit weg vom Bett und sorgst dafür, dass du am Morgen in der gleichen Bewegung das Fenster öffnest. Fenster an sich aber zum Schlafen total abdunkeln.
Okay, danke
Ach und am besten keine digitalen Medien so lang wie möglich vor dem Schlafen, obwohl das meist nicht wirklich umsetzbar ist.
Bei mir wirklich schwierig, ich habe jetzt eingerichtet, dass eine App Sperre auf dem Handy um 22 Uhr angeht, dann gehe ich schlafen, oder noch etwas lesen.
Das Licht aktiviert den gesamten Körper, zuerst werden visuelle Reize gesetzt. Die Wärme soll verhindert, dass man das warme Bett als angenehm empfindet.
Allgemein handelt es sich nun mal, um relativ individuelle Anpassungsmöglichkeiten.
Die Wärme soll verhindert, dass man das warme Bett als angenehm empfindet.
Ah, also nicht Fenster auf?
Bin zwar nicht der Fragesteller, aber da sind ein paar wirklich gute Tipps dabei die mich sehr ansprechen