Die Geschlechtsidentität definiert das subjektive Empfinden eines Menschen einem bestimmten Geschlecht oder einem eher unbestimmten Bereich zwischen diesen anzugehören. So sehr man sozial konstruierte Stereotypen erfüllt, sind manche Eigenschaften stets auf die Biologie des Körpers und dessen Beschaffenheit abzuleiten, weshalb dahingehend eine subjektive Empfindung keinen Sinn ergibt und das Empfinden aus logischer Sicht auch der biologischen Darstellung gleichen sollte. Gibt es einen Unterschied zwischen diesen beiden, ist es meiner Meinung die Biologie, welche als Konstante angesehen wird und das subjektive Empfinden wird befragt. Ich bin kein Experte, aber so steige ich in dieses Thema ein und versuche daraufhin die subjektiven Eindrücke einzuordnen.

...zur Antwort

Ich stimme @ytimoyt zu. Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass das iPad nur eingeschränkt einen Ersatz für einen Mac darstellt. Dies zumindest bezüglich des Schnittprogrammes und den Office Programmen. Ich schreibe allerdings auch vieles über Pages, was vielleicht nicht ganz so tiefgreifend wie Word funktioniert, trotzdem aber leistet, was es für eine etwas längere Arbeit soll. Hier könnte das iPad schon eher mithalten. Zum Schnittprogramm kann ich nichts sagen, außer meine vorsichtige Überzeugung auszusprechen, dass dieses auf den iPad zumindest funktioniert.

Für GoodNotes ist das iPad wiederum ideal geeignet und ich nutze es sowohl in der Schule als auch Zuhause flexibler zum Videos schauen, Lernen etc.

Für Hausarbeiten beispielsweise bevorzuge ich einen Laptop.

...zur Antwort

Über die Lastschrift hat es bei mir-wenn angezeigt-eigentlich immer funktioniert, sich unter 18 Jahren.

Der Rest war in der Tat schwierig.

...zur Antwort

Nein. Das hat die eigentlich nicht weiter zu interessieren, da du bei mehreren Anbietern sein darfst. Zudem gilt die Geheimhaltung, weshalb persönliche Daten sowieso nicht weiter nach außen getragen werden sollten. Da Trade Republic eine Banklizenz hat, ist das hier also ein relativ klarer Fall. Auch im Falle von Neobrokern gibt es keine mir bekannten Bestimmungen. Einige Banken bieten sogar an, externe Konten in deren Übersicht einzubinden, um so den Überblick zu behalten.

...zur Antwort

https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken/commerzbank-bank-schafft-kostenloses-girokonto-ab-01/100107618.html

Die 4,90Euro scheinen aktuell zu sein. Vorher wohl aber keine…?

Prinzipiell gibt es zahlreiche Banken, die heutzutage keine Gebühr fordern.

...zur Antwort

Normalerweise sollten alle relativ neuen Geräte von Samsung Android Auto unterstützen. Bei Zweifel, kannst du das bestimmte Gerät einfach mal im Netz eingeben.

...zur Antwort

Wenn du ein iPhone besitzt, sicher Air Pods Pro. Sonst könntest du bei Sony und Sennheiser nachsehen.

...zur Antwort

Nur kleine Tipps, die mir so spontan einfallen:

Du könntest an die einzelnen Spiegelstriche bzw. Aufzählungspunkte tatsächlich nur kurze Sätze oder Stichwörter schreiben, wobei ich nicht wirklich finde, dass das bei dieser Informationsdichte unbedingt nötig ist…(es könnte für den einen oder anderen den Überblick erleichtern)

(Sonst)sieht das ganz passend aus.

...zur Antwort

Über deine unsinnige Formulierung im Hinblick auf das Eingeständnis der CDU Fehler gemacht zu haben, wurde sich ja bereits verständigt…

Ich würde sogar sagen, dass diese Aussagen wirklich zu gebrauchene Aushängeschilder sind, unabhängig von meiner politischen Einstellung. Deutschland war und ist schon immer etwas speziell. Man steht zu Traditionellem, ist aber offen für Neues und noch viel wichtiger man kann Neues schaffen und perfektionieren…

Jede Partei hat ihren individuellen Werteduktus so zu verpacken, dass er in eine erfolgreiche Wahlchance passt. Dass die CDU nicht problemlos ist, sollte jedem klar gewesen sein, auch vor öffentlichen Geständnissen oder gerade in Zeiten der Leugnung dieser. Doch ist das nun mal ein Teil Wahlerfolg zu generieren. Mir sind solche Aussagen und Einschätzungen viel lieber als Propaganda, überspannte Aussagen oder sinnloses Gerede zur Befriedigung der hungernden Bevölkerung.

Jeder ist ganz klar dazu aufgerufen sich seines eigenen Verstandes zu bedienen und eine Metaebene in allen Diskurses einzunehmen. Wem das nicht gelingt, der folgt und ist-wie Kant so nett andeutete-unmündig. Wem das doch gelingt, der lässt sich von allen Seiten beeindrucken, bildet seine eigene Meinung und trifft eine passende oder angepasste Entscheidung. Das nicht jede Entscheidung eine Glanzwahl ist, ist immer noch besser, als sagen zu müssen, dass man sich erfolgreich (ver-)leiten lässt. Die CDU ist sicher objektiv gesehen nicht viel besser als andere Parteien, was ihre Methoden angeht, doch ist sie immer noch die Volkspartei, die das Land, sogar im Blick der Meinungsbildung in Europa, zu stabilisiert scheint. Bleibt abzuwarten, was sie aus diesem Befürwortungsvorschuss mit Misstrauen machen…

...zur Antwort

Man sollte diese Entscheidung immer noch unter Berücksichtigung der Empfehlung der Lehrer, dem eigenen Empfinden und den Tatsachen der Schule treffen.

Die meisten Kinder gehen auf öffentliche Schulen und sind damit gut bedient. Es kommt im Grunde so oder so auf die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes selbst an. Meiner Meinung nach ist die Wahl der Schule da nur am Anfang stärker verbunden. Natürlich ist aber auch das Umfeld ein wichtiger Faktor. Ich bin mit vielen alten Freunden eingeschult worden, was durchaus eine gute Entscheidung war und die ersten Eindrücke erleichtert hat.

Die Walddorfschule ist in unserem Gebiet eher negativ angesehen, zumindest was man von außen und in den Medien mitbekommt. Es zeigt sich, dass die Art der Grundschule einen eher geringen Einfluss auf die spätere Weiterentwicklung, die weiterführende Schule aber durchaus einen höheren Einfluss hatte.

So sind zumindest meine Einblicke, die Entscheidung gilt es selbst sorgfältig abzuwägen. Ich persönlich würde retro perspektivisch den Weg mit Freunden und passender Schule mit weitergehenden Freiheiten wählen, die das spätere Vorgehen flexibel halten.

...zur Antwort

Nach dem was du beschrieben hast, reicht für dich eigentlich ein iPad Air…

Wenn es ein iPad Pro sein soll, kannst du ziemlich selbsterklärend mal in den letzten zwei Generationen suchen, viel weiter solltest du allerdings nicht zurückgehen, um sicher gehen zu können, dass die Kiste dann lange hält. Das erste Problem wird bei hoher Nutzung aber vermutlich sowieso der Akku sein. Nach meiner Erfahrung, merkt man da so nach drei Jahren echt Alterserscheinungen, wenn man zuvor eine hohe Nutzung aufweisen konnte.

Wenn du zum iPad Air greifst, könntest du individuell überlegen, ob dir ein neuer leistungsstarker Chip wichtig ist, der Rest sollte sich von selbst klären. Zumindest könnte das bei deinem beschriebenen Nutzungsverhalten den Geldbeutel schonen, falls der Akku gut durchhält.

...zur Antwort

Wirf einen Blick in den Bildungsplan deines Landes, der Schulform und Klasse und informiere dich über mögliche Themenbereiche. Kläre dann passende Gebiete mit deinem Lehrer ab, der weiß nämlich normalerweise am besten, was einem Schüler als Präsentation zuzumuten ist.

Da jedes Land in Deutschland meines Wissens eigene Bildungspläne und vermutlich auch Reihenfolgen hat, solltest du diese Aufgabe anpacken. Prinzipiell empfiehlt es sich in Bio ein Thema zu nehmen, welches komplex, aber auch gut zu erklären ist, sodass man dem Anforderungsbereich entspricht ohne die restlichen Schüler auf dem Weg zum Ziel zu verlieren…

...zur Antwort

Latein muss man von Anfang an durchhalten. Viele Deklinationen oder Konjugationen ähneln sich bzw. sind eben in Überarten zu ordnen (bsp. a-Deklination, o-Deklination). Es lohnt sich, alle schulisch relevanten Formen übersichtlich zu gestalten und so gedanklich zu verknüpfen oder aber zu trennen. Außerdem muss man schlicht weg das Übersetzen üben. Hierbei sollte man nicht so verkrampft auf Wortbedeutungen und exakte Übersetzungen achten, zumindest hatte ich das Glück einen Latein Lehrer zu haben, der das Ganze mit mehr Beistand vermittelte, ohne grammatikalische Probleme zu riskieren. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass man in so einem frühen Lernstadium noch etwas exakter vorgehen sollte, um diese Pflicht und die Abläufe des korrekten Übersetzen zu erlernen.

Am Ende sind es die Geduld und die Chance in anderen Sprachen(sogar Fächern allgemein) von grammatikalischen aber auch vokabularen Ähnlichkeiten zu profitieren, die einem selbst Mut machen. Ich habe Latein nun abgewählt, hätte aber, wie anfangs angesprochen, mir selbst gewünscht, dass ich noch ein kleines Stückchen gewissenhafter gelernt hätte, sodass die letzten Jahre etwas erleichtert gewesen wären. Ich denke aber, dass das in der Schule und bei Schülern meist so ist.

Die letzte Hoffnung wäre, dass man einen passenden Lehrer hat, der den Stoff pflichtbewusst, aber auch gut vermitteln kann. Um den Spaßfaktor aufzuwerten, haben wir nicht selten zusammen übersetzt-auch im Unterricht. Hier darf aber niemand zu kurz kommen, stattdessen muss eine gemeinschaftliche Erfolgshaltung angestrebt werden.

LG

...zur Antwort

Du musst sie verstehen, und damit meine ich nicht nur einmal durchlesen, sondern im Zweifel vielleicht sogar mal die Bedeutung nachvollziehen oder die Bedeutung einem Bereich zuordnen, sowie Sprichwörter näher betrachten. Wenn es grundsätzlich um normale Alltagssprache geht, lohnt es sich das Lernen auf einen größeren Zeitkorridor zu entzerren und über eine längere Zeit seltener zu wiederholen, bzw. eben immer an den Lernerfolg auch die Wiederholung anzupassen.

Daneben ist es aber auch wichtig, die Wörter im eigenen Sprachgebrauch zu nutzen und/(oder) andere sie benutzen zu hören.

...zur Antwort