Wie kann ich Koniferen beseitigen?
Wir haben sie bei uns im Garten stehen doch meine Oma will die loswerden. Sie sagte da gäbe es irgendein Mittel um diese zu entfernen. Schneiden meinte sie nicht. Irgendwas zum Behandeln der Koniferen dass die eingehen. Wie heißt das Zeug wenn es das wirklich gibt, bzw. Wie werden die diese Bäume los?
9 Antworten
Bäume zu vergiften ist der falsche Weg und unter Umständen auch strafbar, da der Boden und das Grundwasser verseucht werden können. Davon abgesehen, muss der abgestorbene Baum/Strauch dann trotzdem ausgegraben und zersägt werden.
So wie du das unten beschrieben hast, handelt es sich wohl nur um ein paar kleine Stauden.
Also versuch, sie auszureißen bzw. auszugraben oder schneide sie dicht über dem Boden ab.
Vergiften ist sinnlos, dann sind die Pflanzen nur tot, sie lösen sich ja nicht auf oder so, sondern vertrocknen nur und haben dann eine äußerst unansehliche Braunfärbung.
Um was für Koniferen handelt es sich überhaupt?
Selbst wenn die Koniferen vertrocknen bzw. eingehen, wollt ihr die Dinger dann so stehen lassen. Koniferen sind Flachwurzler und können leich entfernt werden.
Nehm einfach Roundup oder irgend ein Unkrautmittel und kipp es auf die Pflanze,dann geht sie ein.Aber die Koniferen mußt du ausgraben,sieht doch nicht gerade schön aus. Oder du verkäufst sie dann muß sie der Käufer selber ausbuddeln( verschenken)
Du schreibst, die Koniferen sind nicht mal einen Meter groß.
Dann verstehe ich, ehrlich gesagt, nicht wo Dein Problem überhaupt ist.
Habt Ihr keine Säge? Oder eine gute Astschere?
Wenn die oberirdischen Triebe beseitigt wurden, und man die Wurzeln nicht ausgraben möchte, hilft eine dicke Schicht Kompost darüber, plus das Setzen einiger Rhododendren. Die zehren dann in kurzer Zeit die abgestorbenen Wurzeln auf.
So schlimm ist das auch wieder nicht. Eine Freundin hat damit sehr gute Erfolge erzielt, und mußte keine Wurzelstöcke ausgraben.
Es scheitert halt oft am richtigen Werkzeug...^^
Richtig, Glöckchen! Bei derart mickrigem Nadelgehölz nimmt der Papa am besten die Kettensäge und rupft das kahle Reststämmchen nach 1-2 Axtschlägen samt Wurzelballen aus! LG ;-)
Wobei es einige Schwierigkeiten bergen dürfte, in den durchwurzelten Boden Rhododendren zu pflanzen.