Wie kann ich in eine Kerze ohne Docht einen Docht einsetzen. Woraus muss der Docht sein und wie kann ich ihn einpflanzen?
5 Antworten
Als Docht kannst du einen gedrehten Baumwollfaden verwenden, diesen dann in flüssiges Wachs legen damit er das Wachs einsaugt.
Aber ich hab noch nie gesehen das man in fertigen Kerzen ohne Docht nachträglich einen Docht einsetzt.
Normalerweise gibt es Giessformen mit Dochthalter (damit der Docht senkrecht in der Form bleibt) und man giesst dann das flüssige Kerzenwachs hinein und wartet bis das Wachs kalt bzw fest ist und holt dann die fertige Kerze raus.
Kerzendocht gibt es z.B. bei Amazon:
Normalerweise werden Kerzen um den Docht herum gezogen oder gegossen. Davon, dass man eine Doch in einen Wachsstumpen nachträglich einpflanzt, habe ich noch nie was gehört, und ich glaub auch nicht, dass das funktionieren wird.
Du könntest einen baumwollfaden mit wachs einreiben und durch das loch in die Kerze schieben... falls kein loch drin ist kannst du eins mit einem holzschaschlikspieß bohren ;-)
Ich nahm einen Holz-Zahnstocher und steckte ihn direkt neben dem Docht in das Wachs, dann brach ich den Zahnstocher ab, sodass nur noch ca. 5 mm aus dem Wachs heraus ragten. Den Zahnstocher zündete ich anschließend an, er brannte danach gemeinsam mit dem Docht bis das gesamte Wachs verbraucht war.
Bohre ein Loch, von oben nach unten, in die Kerze und führe einen Baumwollfaden (etwas dickeren) hindurch und knote ihn untern.