Wie kann Ich evangelische Nonne werden?

9 Antworten

Die Frage, die man sich selbst stellen sollte - Warum? Der Beweggrund in einem drinnen, sollte gut geprüft werden, damit man eine gottgefällige Entscheidung trifft. - Sprüche 27:11

Erstmal brauchst du Glauben und den Willen dein restliches Leben enthaltsam leben zu wollen. Dann brauchst du eine abgeschlossene Berufsausbildung. Denn ein Kloster wird von keiner höheren Stelle bezahlt, sondern finanziert sich aus dem Einkommen der Nonnen oder Mönche und dem was das Kloster erwirtschaftet. Von deinem Gehalt wird dir ein Taschengeld bleiben das du zurück legen wirst, falls du mal deine Familie besuchen musst, da brauchst du nämlich ein Bahnticket. Dann darfst du keinen weltlichen Besitz haben. Solltest du etwas erben geht das in die Gesamtmasse des Klosters über.

Du solltest dir absolut sicher sein, das du das willst bevor du diesen Schritt gehen wirst. Du gibst dein altes Leben komplett auf. Kein Fernsehen, kein Internet, kein Handy, kein Auto, kein Laptop oder Computer. Keine Urlaubsreisen, keine Liebschaften, keine Kinder...... nichts.

In dem du dich bei einem Diakonissenmutterhaus als Schwester in Ausbildung meldest.

da die meisten Diakonissen inzwischen jenseits der 75 sind, ist es für eine Jungdiakonisse sehr anstrengend und besteht überwiegend aus Pflege und all dem, was die alten Frauen nicht mehr können (es ist 30 Jahre her, aber die Schwester einer Freundin hat das begonnen und dann nach 8 Jahren aufgegeben, weil sie sich arg ausgebeutet fühlte - der Altenpflege christlicher Gemeinschaften ist sie aber treu geblieben ).

Schwierig.

Luther hat damals alle Klöster abgeschafft, weil das in seinen Augen Unsinn war. Deshalb gibt es keine evangelischen Klöster und mithin auch keine evangelischen Nonnen.

Gehe in ein entsprechendes Kloster und verpflichte dich freiwillig zur Annahme der "Evangelischen Räte" Armut, Keuschheit und Gehorsam. Der Aufnahme geht jedoch eine mehrjährige Probezeit voraus und es erfolgt eine lebenslange Bindung an den Orden.