Wie kann ich einen Kürbis komplett verwerten - auch die Schale und Kerne?

2 Antworten

  • Kürbispüree: Schneide den Kürbis in Stücke, entferne die Kerne und die faserige Masse, und koche oder backe die Kürbisstücke, bis sie weich sind. Dann püriere sie zu einem glatten Püree. Du kannst das Kürbispüree für Kürbiskuchen, Suppen, Smoothies und andere Rezepte verwenden.
  • Kürbiskerne: Reinige die Kürbiskerne von den faserigen Teilen und wasche sie gründlich. Dann trockne sie im Ofen oder an der Luft. Die getrockneten Kürbiskerne kannst du rösten und als Snack genießen oder als Topping für Salate, Müsli oder Joghurt verwenden.
  • Kürbisschale: Die Schale von jungen Kürbissen ist essbar und kann in verschiedenen Gerichten verwendet werden. Du kannst sie in Streifen schneiden und braten oder grillen. Denke jedoch daran, sie gut zu waschen, bevor du sie verwendest.
  • Kürbiswürfel: Schneide den Kürbis in kleine Würfel und verwende sie in Suppen, Eintöpfen, Aufläufen oder als Beilage zu anderen Gerichten.
  • Kürbiskompott: Koche die Kürbisschale mit etwas Wasser, Zucker und Gewürzen wie Zimt und Nelken, um ein leckeres Kürbiskompott zuzubereiten. Dies kann als Beilage oder Dessert serviert werden.
  • Kürbisöl: Die Kerne des Kürbis können zur Herstellung von Kürbiskernöl verwendet werden. Du kannst sie rösten und dann das Öl extrahieren. Kürbiskernöl eignet sich hervorragend zum Beträufeln von Salaten oder als Dressing.
  • Kompost: Wenn es Teile des Kürbisses gibt, die du nicht verwerten möchtest, wie die harte Schale von älteren Kürbissen, kannst du sie in deinem Kompost entsorgen, um wertvolle Nährstoffe für deinen Garten zu gewinnen.

Vom Hokkaido ist die Schale essbar, vielleicht noch vom Butternut, bei anderen Kürbissen nicht. Die kannst du an dein Vieh verfüttern oder musst sie wegwerfen.

Wenn Kürbisfleisch übrig ist: einkochen oder einfrieren.