Wie kann ich ein LAN-Kabel splitten, sodass ich 2 Geräte anschließen kann OHNE dass ich einen Switch verwende?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, das geht tatsächlich, aber nicht bei Gigabit-Ethernet, sondern nur mit 10/100 MBit Geschwindigkeit. Allerdings benötigst du dafür spezielle Hardware (Verteilerdose, NICs, etc.)

Das wurde vor vielen Jahren gemacht, um die Anzahl der Kabel zu reduzieren, hat sich in der Praxis aber nicht wirklich durchgesetzt.

Im Standard ist explizit vorgesehen, dass man 2 Geräte an ein Kabel baumeln kann, wobei dann jedes der Geräte 4 der insgesamt 8 Adern verwendet! Aber da das sowieso (fast) niemand tut, und es eigentlich auch keinen praktischen Nutzen hat, wurde bei der neueren Gigabit-Ethernet Spezifikation darauf verzichtet, und die Pin-Belegung abrupt geändert. Die meiste Hardware erkennt zwar automatisch welcher Standard, welche Geschwindigkeit, und welche Kabel verwendet werden, aber trotzdem kannst du dir bei Inkompatibilitäten deine Hardware zerschießen.

Du kannst dir aber für weniger als 20 Euro einen kleinen Switch kaufen, und hast dann mindestens 2 zusätzliche Anschlüsse frei, bei denen du im Betrieb auch nichts umstecken musst, und du alle Geräte sogar gleichzeitig benutzen kannst.

Zum Beispiel:

http://www.amazon.de/Netgear-5-Port-Gigabit-Kupfer-L%C3%BCfterlos/dp/B0000X5IQ8/

Da steckst du dein LAN-Kabel rein, und PC bzw. Access Point einfach jeweils an einen weiteren Port, und hast dann immer noch 2 Ports für weitere Geräte frei. :)

Viel Spaß! :)

Rein mechanisch geht das nicht. die 8 Adern, die man für 1GBit braucht kann man zwar theoretisch auf zwei Verbindungen mit 100 Mbit aufteilen, da die nur vier Adern brauchen. trotzdem kann dann die Gegenstelle immer noch nur eine Verbindung, da auch bei 100Mbit feste Kabelbelegungen erforderlich sind. Soll heissen, da kommt dann zwar auf vier Adern ein gültiges Signal an, der Switch (oder was auch immer da steht), kann das aber nicht interpretieren. Formell müsste dann ja jeder Port zwei logische Ports haben.

Beste Lösung fände ich, ist nen Ap zwischenschalten, der Switchports hat.

Das ist nicht möglich wenn du nicht so ziemliche jede elektrische Spezifikation von 802.3 verletzten möchtest. Ganz nebenher könntest du dir dabei auch die Hardware kaputt machen wenn du aus versehen beide Geräte gleichzeitig einschaltest. Theoretische kannst du so was hier: http://www.amazon.de/2-Wege-RJ45-Netzwerk-Switch-Box-Metallgeh%C3%A4use-vollst%C3%A4ndig-Drehschalter-Anti-Rutsch/dp/B0052L6AKQ/ref=pd_cp_23_2/279-9302513-6434012?ie=UTF8&refRID=0NT5G4Y60X8AD5W2BXSP verwenden. In der Praxis ist es aber nicht nur teurer als ein billiger Switch, sondern wird wenn das Ding mal ein paar tausend Schaltzyklen hinter sich hat auch irgendwann zu Störungen im Netzwerk führen können. Meine Empfehlung: Switch dran und fertig. Wenn du Angst hast wegen dem Stromverbrauch mach einfach eine schaltbare Steckerleiste dran und schalte den Switch aus wenn du fertig bist.

Also ich würde auf jeden Fall zu einem Splitter greifen. Allerdings ist es wohl auch möglich ein Kabel zu splitten und zwar folgendermaßen: Ein LAN-Kabel hat 8 Adern. Ich glaube man kann 4 / 4 machen und an 4 ne Buchse/Stecker und an die anderen 4 auch eine Buchse/Stecker. Welche genau das sind kann ich dir aus dem Kopf nicht sagen, musst du recherchieren.

Als mechanische Lösung nimmst Du so was: 

secure.reichelt.de/Hubs-Switch/DELOCK-87588/3/index.html?&ACTION=3&GROUPID=5823&ARTICLE=127670

Aber ein echter 5-Port-Switch ist günstiger, siehe hier:

secure.reichelt.de/Hubs-Switch/SWITCH-5PORT/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=5823&ARTICLE=32716&OFFSET=16&