Wie kann ich diese Wohnungstüre abdichten?
sind im Erdgeschoss und es kommt sehr viel kalte Luft durch und vorallem auch sehr viel Lärm von den Nachbarn. Was tun? Die Türe macht irgendwie einen Eindruck als wäre sie von innen hohl, hatte überlegt mir komplett eine neue Türe einbauen zu lassen mit Schalldämmung und so aber Vermieter erlaubt dies nicht. Ich weiß nicht ob das Problem jetzt gelöst wäre die Spalten einfach abzudichten, gäbe es auch vielleicht eine möglich eine von innen an die Türe irgendwie eine Schalldämmungs wand oder so anzubringen?
4 Antworten
Hallo,
so wie ich das sehe sind im Türrahmen keine Dichtungen richtig?
Du kannst überall im Rahmen Dichtungsband einkleben, dann ist die Tür am Rahmen ringsum schonmal abgedichtet. Unten am Boden kannst du über eine Boden-/Besendichtung nachdenken.
Wahrscheinlich bringt es nur wenig Abhilfe.
Es kann durchaus sein, dass man dann trotzdem über eine neue Türe nachdenken muss.
Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
LG
FIREFIGHTING
Die beschrieben Maßnahmen sind fürs Erste in Ordnung.
Allerdings ist das eine Sache des Vermieters und zudem gesetzlich geregelt (MUSTERBAUORDNUNG (bauministerkonferenz.de) ab Seite 31 oder Musterbauordnung - MBO - Bundesrecht | Schriften | arbeitssicherheit.de):
Die Musterbauordnung (§35, Abs. 6 Nr. 3) verlangt in der aktuellen Fassung: „In notwendigen Treppenräumen müssen Öffnungen zu sonstigen Räumen und Nutzungseinheiten mindestens dicht- und selbstschließend sein“.
Soweit diese Passage in die jeweilige Landesbauordnung übernommen wurde, gilt die Anforderung im entsprechenden Bundesland. Also kannst Du bei Dir in Deinem Bundesland das noch nachlesen.
Zu der Frage, was „dichtschließend“ bedeutet, haben die Bundesländer im Detail unterschiedliche Erläuterungen – aber allen gemein ist, dass die Dichtungen „dreiseitig umlaufend“ auszuführen sind. Dieses Detail soll bei einem Brand dafür sorgen, dass die Tür etwa 10 min gegen Rauch dicht ist.
Die Forderung nach der Selbstschließung der WAT führt immer wieder zu Unstimmigkeiten: zum einen erhöhen die Schließer den Preis einer Tür, zum anderen wünschen Mieter komfortable Türschließer, die nur einen geringen Kraftaufwand beim Öffnen erfordern oder auch das Offenstehen einer Tür erlauben.
Ich würde das Thema also vorab SCHRIFTLICH mit Fristsetzung in einem NETTEN Brief beim Vermieter platzieren.
Gegen die Lufteinströmung gibt es im Baumarkt Dämmmaterial, welches du an die Ränder der Tür kleben kannst, das hilft aber leider nicht gegen den Lärm.
Unten an der Tür kann man so einen kleinen "Besen" anbringen, eine Leiste mit Borsten. Oder eine Gummileiste auf den Boden kleben, da gibt es 1000 Möglichkeiten. Und rundherum geht TESA-Moll, da aber die Baumärkte nicht an privat verkaufen, muss man das online bestellen. Zuglufttierchen gehen auch!



