Wie kann ich den Warmwasser-Drehgriff an der Badewannenarmatur wieder befestigen?
Meine Badewannenarmatur in meiner Mietwohnung besteht noch aus einer altmodischen Variante mit getrennten Drehgriffen für warmes und kaltes Wasser. der "Trecomgriff" fürs Warmwasser ist beim Drehen abgegangen. Er lässt sich zwar wieder aufdrücken, fällt aber immer wieder ab. Wie kann ich ihn wieder dauerhaft
befestigen?
6 Antworten
Draufdrücken und anschrauben.
Das war mein erster Versuch - funktioniert nicht! ;-) Aber danke!
wenn sich der rote Plastikpunkt lösen läßt, ist darunter eine kleine Schraube, die wohl locker ist. Wenn nicht, muß man den ganzen Hahn (mit dem Stück, das noch auf der Armatur sitzt) ersetzen (oder - wie schon gesagt wurde - mit Sekundenkleber befestigen).
Der Punkt lässt sich leider nicht entfernen ... Aber danke!
Ich habe selber die Lösung gefunden bzw. ein sehr guter Bauhaus-Mitarbeiter hat mir den eigentlich simplen Tipp gegeben: Ich musste am Wasserhahn (Warmwasser) die nächste große Halterung oberhalb des Griffs lösen und dann den Griff mit der Halterung wieder festschrauben. Jetzt sitzt der Griff wieder.
Entwerder ist die Madenschraube abgerissen oder der Drehknopf selber gebrochen.
- schauen, ob dort eine Madenschraube ist und diese dann wieder anschrauben
- schauen, ob an dem Drehknopf von unten etwas abgebrochen ist.
- Vermieter verständigen
In diesem Fall ist er dazu verpflichtet. Das ist keine Kleinreparatur und stellt einen Mietmangel dar.
Der Vermieter ist verpflichtet, die technische Anlage zur Wasserversorgung das ganze Jahr über rund um die Uhr in Betrieb zu halten (AG München WuM 1987, 382). Dazu muss er auch ständig ausreichend warmes Wasser liefern. Wird das Warmwasser über einen Wasserboiler erhitzt, muss der Vermieter dafür sorgen, dass der Boiler ordnungsgemäß funktioniert.
Gibt es nach 22 bis 7 Uhr kein Warmwasser mehr, begründet dies 7,5 % Mietminderung (AG Köln WuM 1996, 701);
https://www.mietminderung.org/mietminderung-kein-warmwasser-in-bad-oder-kueche/
Nochmals vielen Dank. Aber es ist ja Warmwasser da - der Boiler funktioniert, noch lässt sich der Hahn drehen Der Drehknopf fällt nur immer mal wieder ab ...
Auch wenn der Knopf abfällt, kannst du es nicht einwandfrei nutzen. Es ist nicht von Bedeutung, ob der Boiler funktioniert.
Übertrieben gesagt,
Ich hänge dir einen Boiler mit Warmwasser hin aber KEINE Amatur um es heraus zu bekommen. Somit hast du ja warm Wasser. ;-)
normalerweise sollte dieser griff eigendlich nicht abgehen. wenn du ihn dir von hinten anschaust, dann solltest du einen excenter sehen. d.h. das runde teil hinten "eiert"
wenn du die hülse, die noch auf dem hahn ist, abschraubst, und dann das runde teil durch das loch steckst, danach dann die ganze mimik wieder fest schraubst, dann verhindert so zu sagen das eiern, dass der knauf abrutschen kann. das ist bei dir offensichtlich wohl ein problem.
die knöpfe gibts, wenn da was abgebrochen ist etc. auch im baumarkt oder sanitärfachhandel. einfach mal den abgegangenenen als muster mitnehmen.
lg, Anna
Herzlichen Dank. Das hört sich hilfreich an. Leider kann ich kein zweites Bild hochladen, das vielleicht helfen würde, abzugleichen, ob tatsächlich ein Teil im Hahn fehlt.
Ich hatte auch gehofft, dass ich die eirige Scheibe des Knaufs so auf den Hahn kriegen könnte, dass sie wieder einrastet. Im Moment lässt sich der Hahn noch drehen - der Knauf fällt aber alle Nase lang ab.
Ich habe Sorge, dass gar nichts mehr geht, wenn ich versuche, die innere Schraube im Hahn mit einer Zange rauszulösen.
Danke! Ich denke, es ist keine Madenschraube. Ob was abgebrochen ist, erkenne ich nicht. Der Vermieter kümmert sich grundsätzlich nicht um solche Kleinreparaturen.