Wie kann ich Dachschindeln (Bitumenbahnen) biegen, ohne dass sie brechen?
Wie kann ich Dachschindeln (Bitumenbahnen) umbiegen, ohne dass sie brechen? Ich habe ein Vogelhaus selbergebaut. Und da es keine Minischindeln im Handel zu kaufen gibt, habe ich normale Dachschindelbitumenpappe benutzt, die man auch auf Gartenhäuser ... legt. Sieht soweit alles gut aus. Aber um das Holz auf der Giebelseite zu schützen, möchte ich zum Abschluss den Überstand, der zum Teil dreifach liegt, da es bei den großen Bahnen und dem kleinen Dach (Schräge 35 cm) nicht anders ging, über das Holz nach vorn biegen und befestigen. Das Kürzen der Bahnen habe ich durch Brechen hinbekommen, da Schneiden mit einer stabilen Schere oder auch mir einer Gartenschere nicht funktionierte.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich diese Schindeln biegen kann, sodass es ein sauberer Knick wird der nicht aufbricht. Denn dann dringt doch wieder Wasser ein.
Vielen Dank für eure Antworten


3 Antworten
Du musst sie Teile erhitzen. Gängig auf "normalen" Dächern (bspw. Garage oder Gartenhäuschen) ist ein Flammenwerfer mit direktem Anschluss an eine Gasflache. Hier u.U. etwas überzogen. Vlt ein Werkstattfön. Aber um Hitze wirdt du nicht umhin kommen
anwärmen mit ner heißluftpistole und ganz langsam stück für stück sachte umbiegen
Zunächst einmal danke für die beiden Antworten! Der Hitzetip ist gut, hoffentlich finde ich ein entsprechendes Gerät.
Erweiterung der Frage: An einigen Stellen muss ich doch noch schneiden. Was ist als Schneidegerät bei welchem Zusand (heiß/kalt?) des Materials geeignet?
ich würde dazu meine hebelübersetzte handblechschere nehmen
zum anwärmen kann man auch einen kleinen gasbrenner benutzen der mit campinggas betrieben wird,gibts in jedem baumarkt für 15 euro