Wie kann ich beweisen NICHT KI verwendet zu haben?
Hallo!
Ich bin gerade dabei ein Fernabi zu machen und habe ganz normal eine Einsendeaufgabe in English abgeschickt. 4 Tage später bekam ich dann eine Email, in welcher mir vorgeworfen wurde, KI für die Erstellung von 2 Aufgaben verwendet zu haben.
Vorab: Ich selber sehe keinen Sinn darin, Leistungen einzusenden, die nicht von mir stammen und Ich habe auch KEINE KI verwendet sondern lediglich beim verfassen meiner Texte den Text in einem Browser Extension namens “Grammarly” geschrieben, was einem einfach nur einen “Engagement”- und “Clarity” Feedback gibt.(Bei der Premium Version verbessert es natürlich auch Rechtschreibfehler, habe aber nur die unbezahlte Version genutzt, einfach nur aus Interesse wegen des Feedbacks) Es es keine KI, die (soweit ich weiß) in der Lage dazu ist, komplette Texte zu verfassen. Die Texte, die ich abgeschickt habe, wurden demnach auch von mir selber geschrieben.
In der Email wurde mir angeboten, Ich könne die Aufgaben ja nochmal machen, aber dieser Vorfall wird vermerkt. Ich möchte ja keine Beschulding irgendwo vermerkt haben, die komplett falsch ist? Was kann ich denn da jetzt machen, um denen klar zu machen, dass meine Texte von MIR verfasst wurden? Und wie genau wird das geprüft, ob es sich bei einem Text um KI handelt? Habe mich gestern informiert und diese KI Erkennungsprogramme schließen im Schnitt nicht so gut ab… Oder war es einfach rein durch die Formulierung und die Richtigkeit des Texts? In der Email stand zudem, dass sie Bestätigung zu meiner Nutzung von KI hätten. Wie genau beweisen die denn sowas?
Zudem bin ich sowieso Muttersprachler in English und habe schon immer ziemlich gute Texte geschrieben und sehe für mich keinen Grund, mir meine englischen Texte von KI verfassen zu lassen.
Hatte jemand schonmal das selbe Problem? Wie seid ihr vorgegangen?
6 Antworten
Bleib bei deiner Aussage und mach sie deutlich. Du kannst ja das Programm, mit dem du gearbeitet hast, nennen. Dabei handelt es sich ja nicht um KI.
Bin ehrlich gesagt entsetzt, dass einem heutzutage sowas vorgeworfen werden kann.
Diese Bestätigung, dass du angeblich KI verwendet haben sollst, lässt du dir schicken! Würde das auch nicht auf mir sitzen lassen.
Bleib hart und verlange, dass dieser Vermerk gelöscht wird!
Deine Frage und Dein Problem sind eigentlich ein Fall für die Presse/Zeitungsartikel. Denn Du stehst am Anfang eines gewaltigen Problems, das jetzt auf uns zurollt, und eigentlich schon da ist: Was ist noch echt? Und was eigentlich heisst "echt" überhaupt noch? Im SPIEGEL gab es dazu letzthin einen Artikel über KI-Fotos, also vermeintliche Bilder/Schnappschüsse von Prominenten, die echt aussehen, aber kreative KI-Lösungen programmierter Aufgaben sind.
Auch in Deinem Fall ist es so: Wie willst Du beweisen, dass Deine Arbeit echt ist? Eigentlich ist es anders herum: Deine Dozenten/Lehrer/Prüfer müssen Dir beweisen, dass es von einer KI ist (Gebot der Unschuldsvermutung).
Hallo,
Naja, man kann eine Menge behaupten. ABer wer steht denn dan in der Pflicht, wenn überhaupt?
Der, der es behauptet denke ich, oder?
Immer erst denken, dann sprechen!
LG
Harry
Vorab: Ich selber sehe keinen Sinn darin, Leistungen einzusenden, die nicht von mir stammen und Ich habe auch KEINE KI verwendet sondern lediglich beim verfassen meiner Texte den Text in einem Browser Extension namens “Grammarly” geschrieben, was einem einfach nur einen “Engagement”- und “Clarity” Feedback gibt.(Bei der Premium Version verbessert es natürlich auch Rechtschreibfehler, habe aber nur die unbezahlte Version genutzt, einfach nur aus Interesse wegen des Feedbacks) Es es keine KI, die (soweit ich weiß) in der Lage dazu ist, komplette Texte zu verfassen. Die Texte, die ich abgeschickt habe, wurden demnach auch von mir selber geschrieben.
Das würde ich denen als Antwort schicken..
Hallo, vielleicht hilft dir dieser Artikel weiter.
Viel Erfolg!