Wie kann ich aufgetrennte Wolle entkräuseln?
Hallo an alle fleißigen Strickerinnen, ich habe ein altes Strickstück aufgetrennt und will die schöne Wolle noch mal verwenden. Die sieht aber sehr gekräuselt und gelockt aus, so daß das neu Gestrickte sehr ungleichmäßig aussieht. Was könnte ich machen um wieder ein glattes Ergebnis zu bekommen? Vielen Dank im Voraus! Gruß Kristiina
6 Antworten
Tauch Die Wolle kurz in lauwarmes Wasser drück sie in einem Frotteetuch aus und leg sie auf ein Frotteetuch zum Trocknen. Wenn Sie ganz trocken ist locker! aufwickeln, dann lässt sie sich wie neu verstricken.
Nimm ein großes Holz-Schneidebrett (es muss aus Holz sein). Und dann wickelst du die aufgetrennte und feucht gemachte Wolle der LÄNGE nach auf das Brett, und zwar ziemlich fest drauf spannen. Feucht bekommst du das Garn, indem du die Hand immer in eine Schüssel mit Wasser tauchst und die Wolle durch die Hand ziehst. Sie darf nicht nass sein. Dann ein paar Tage trocknen lassen (nicht an der Heizung) und dann normal aufwickeln. Nicht einen ganzen aufgetrennten Pullover auf einmal wickeln, sondern immer so, dass du das Gefühl hast, die Luft kommt noch bis runter ans Brett.
Spontan fällt mir in Reminiszenz an meine Großmutter ein:
Die Wolle in einen mit Wasser gefüllten Eimer geben und richtig nass werden lassen.
Dann um eine Stuhllehne herum wickeln (wegen der Breite); es kann auch ein anderer dafür geeigneter Gegenstand sein.
Dann trocknen lassen und wieder zu einem Wollknäuel aufwickeln.
Liebe Kristiina, ich habe folgendes erfolgreich ausprobiert: Wolle stramm auf ein nicht zu kleines Holzbrett wickeln, nass machen und unter einem Baumwolltuch dämpfen( Bügeleisen ohne Dampffunktion benutzen, dann an der Luft trocknen lassen und straff zum neuen Knäuel wickeln.
Mach die Wolle feucht, wickele sie straff um ein Frühstücksbrett und laß sie trocknen. Ganz wird es nicht weg sein aber mindestens so, daß Du sie wieder verarbeiten kannst.
Glaub mir, sie zieht sich nach dem Trocknen wieder etwas zurück..habe ich zigmal getan, da es immer mal wieder Mangelware war in Abständen in der DDR und Not machte erfinderisch!!
amdros wenn du die Wolle stramm wickelst, verliert sie doch die Elastizität, würde ich sagen.