Wie ist dieses Zitat über Seneca zu verstehen?
,,Daß Seneca sein Hauptwerk (epistulae morales) in dieser, der Briefform, abfaßte, zeigt erneut, von welchem Menschen er verstanden werden wollte : von Menschen, die das konkrete Vorbild nicht mehr brauchen, denen aber die im Werk sich ausprägende Persönlichkeit Führer und Helfer zu sein vermag."- Ulrich Knoche
Wie würdet ihr das interpretieren? Ich dachte, Seneca stellt sich selbst in den Epistulae Morales als Vorbild da?
2 Antworten
Hallo,
die Briefe, von denen man lange annahm, daß sie an eine fiktive Person geschrieben sind und von denen man inzwischen annimmt, daß ihr Adressat Lucilius tatsächlich existiert hat, sind natürlich mit dem Gedanken verfaßt worden, daß sie nicht nur Lucilius liest (falls er wirklich existiert hat, was noch nicht restlos geklärt ist), sondern viele Menschen, die auf dem Weg der Weisheit fortschreiten wollen.
Von diesen Lesern haben wohl nur die wenigsten Seneca persönlich kennengelernt.
Sie konnten sich also nicht an seiner konkreten Person orientieren, sondern an dem, was seine Briefe und Schriften hergaben. Der Seneca aber, der uns in seinen Briefen entgegentritt, ist sicher ein idealisierter Mensch, der uns das Bild von sich vermittelt, als das er von anderen gesehen werden möchte.
Intelligenten Lesern wird das klar gewesen sein, daß der Philosoph sicher auch seine dunklen Seiten hatte, die er vor der Öffentlichkeit verbarg - schließlich war Seneca auch nur ein Mensch. Was aber spricht dagegen, einem Ideal nachzueifern, solange man sich nicht verrückt macht, wenn man es nicht wirklich erreichen kann?
Strebt nicht auch jeder Sportler nach einer Bestleistung, die noch nie jemand vor ihm erreicht hat, auch wenn dieses Ziel für ihn persönlich vielleicht unrealistisch ist?
Im besten Fall sagt der Leser von Senecas Briefen also: Ich orientiere mich an dem, was auch du zu erreichen suchst. Er möchte kein zweiter Seneca werden, sondern ein ähnliches Ziel erreichen.
Herzliche Grüße,
Willy
Die Ueberzeugten ueberzeugen...
Vielleicht die Überzeugten bzw. diejenigen, die sich der rechten Ethik bewusst sind, dazu anzuregen auch ihr Wissen in Taten umzuwandeln?