Wie ist die Kirche darauf gekommen?
Wieder einmal meine Wenigkeit!
Mich würde sehr interessieren wie die Kirche darauf gekommen ist das Johannes am 24. Juni geboren wurde.
Die Bibel beschreibt kein genaues Datum von der Geburt Jesus, es ist aber bekannt das Johannes der Täufer 6 Monate älter als Jesus ist.
24. Juni + 6 Monate = 24. Dezember.
Mich wundert es da an diesem Tag doch eigentlich der Geburtstag des Sonnengottes Ra sein soll? Oder täusche ich mich hier?
Somit hätte es ja sein können das die Kirche das Geburtsdatum von Johannes so festgelegt hat in dem es einfach 6 Monate von dem Geburtstag des Sonnengottes abgezogen hat damit man hier eine Art Spott über die Bibel und somit Jesus kreiert.
Weihnachten und der Weihnachtsbaum sowie Weihnachtsmann hat nichts mit der Bibel zu tun und daher meine Überlegung.
Bin offen falls mich jemand belehren möchte, kann ja sein das ich ein Detail übersehe.
Danke für Eure Antworten!
5 Antworten
Wie ist die Kirche darauf gekommen?
Deswegen 👇
es ist aber bekannt das Johannes der Täufer 6 Monate älter als Jesus ist.
24. Juni + 6 Monate = 24. Dezember.
Jesu Geburt wird am 25.12. gefeiert.
Mich wundert es da an diesem Tag doch eigentlich der Geburtstag des Sonnengottes Ra sein soll? Oder täusche ich mich hier?
Die Festlegung auf den 25.12. um 200 nChr herum geschah nicht aufgrund irgendwelcher Sonnengötter, sondern aufgrund der Legende das große Persönlichkeiten am selben Tag im Jahr gezeugt wurden wie ihr Todestag. Letzteren hatte man auf den 25.3. berechnet, plus 9 Monate ergibt den 25.12.
Weihnachten und der Weihnachtsbaum sowie Weihnachtsmann hat nichts mit der Bibel zu tun
Normalerweise kommen solche Themen hier immer im Advent.
Ja, total. Der 25.12. ist so wahrscheinlich der Geburtstag Jesu wie jeder andere Tag im Jahr auch. Das wissen wir auch alle schon sehr lange, aber es spricht auch nichts dagegen beim 25.12. zu bleiben, immerhin ist das so schon seit grob 1800 Jahren Tradition.
Meist feiert die Kirche eher die Todestage ihrer Heiligen, Weihnachten und der Johannestag - Winter- und Sommersonnenwende - sind eine Ausnahme, und werden natürlich genau wegen der Sonnenwende gefeiert - die katholische Kirche hatte noch nie ein Problem damit, heidnische Elemente zu integrieren.
Die Bibel beschreibt kein genaues Datum von der Geburt Jesus, es ist aber bekannt das Johannes der Täufer 6 Monate älter als Jesus ist.
Da hast du dir deine Antwort ja schon selber gegeben. xD
Die Kirche kann halt nicht auf Geburtstage sämtlicher Gottheiten Rücksicht nehmen und die Tage für Götter freihalten, die ihrer Ansicht nach gar nicht existieren.
Hm...
Der Gründer der "Weltkirche" (Offb.12,9)
ist darauf bedacht, die Menschheit zu verwirren (Offb.17,1-4).
Das macht sie auch mit "Daten" :
Und rechnet von "Karfreitag" nach Mittag bis "Sonntag" in der frühe (Joh.20,1)
3 Tage etc.
Freitag - Samstag - Sonntag. Drei Tage. Keine vollständigen Tage zwar, aber so wurde zu Jesu Zeiten gerechnet.
(Daher kommt übrigens auch die Redewendung "Heute in 8 Tagen")
Es wurde einfach mal so festgelegt, wie sie auf die idee kamen weiss ich nicht
Dann schau doch mal hier:
Also hat das kein Hand und Fuß, ist am Ende des Tages reine Spekulation ?