Wie ist der Beruf des Arbeitstherapeuten/Arbeitserziehers?
Ich bin gelernter Schreiner und befasse mich mit dem Thema Weiterbildung. Vor Jahren habe ich Abitur gemacht. Da man als Schreiner nicht wirklich toll verdient und auch lange Arbeitszeiten hat, bin ich am überlegen was ich nun tun soll.
Wie findet ihr den Beruf Arbeitserzieher/Arbeitstherapeut als Weiterbildung? Hat damit jemand Erfahrung?
Ich würde mich über euere Meinungen sehr freuen.
3 Antworten
Arbeitspädagoge ist ein sehr interessanter Beruf besonders für Leute mit hohen pädagogischen Interesse. Die Ausbildung ist schon fordernd.
Ich empfehle ein Vorpraktikum in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung oder einer ähnlichen Einrichtung.
Du könntest auch an einen Quereinstieg zur Berufsschule denken. Den pädagogischen Teil kannst du dann berufsbegleitend nachholen.
Dazu wäre dann natürlich auch der Meisterbrief nützlich.
Die hättest du ja, wenn du jetzt noch den Meisterkurs in deinem Handwerk ablegst.
also ausbildender in besonderen einrichtungen ? mit 2,6 abi ?
gute schreiner / tischler haben leistungszulagen !
An der Berufsschule wollen die leider nur Leute die einige Jahre Berufserfahrung haben ...