Wie ist das Verhältnis Anzahl Wörter: englischer Text / deutsche Übersetzung?
Ich habe zu dieser Frage keine halbwegs ordentliche Untersuchung gefunden. Also
Wortanzahl offizieller literarischer Text / englisch : Wortanzahl offizielle deutsche Übersetzung dieses Texts
Natürlich wäre die Sache auch umgekehrt interessant. Bleibt das Verhältnis wirklich erhalten, wenn vom Deutschen ins Englische übersetzt wird? Wie groß sind die Min-Max-Unterschiede bei verschiedenen Büchern / Übersetzern?
Eigentlich sind das doch Fragen, die bei den Basics der Übersetzungswissenschaften erforscht und gelehrt werden müssten. Aber vielleicht kenne ich mich nur zu wenig aus und es gibt diese Erhebungen längst und mit vielen unterschiedlichen Texten.
2 Antworten
Dank schon mal hier für die schnelle Antwort! -- Allerdings: Wir haben uns, glaube ich, missverstanden. Zum einen sind ja literarische Übersetzungen in der Regel nicht mal näherungsweise wörtliche Übersetzungen. Soweit letztere überhaupt möglich sind. Alte Streitfrage. -- Außerdem: Das Deutsche hat eine ausgebaute Wortbildung, die z. B. im Englischen und in den romanischen Sprachen in vielen Fällen zu einem Ersetzen D 1 Wort = E 2 Wörter (mit Präposition) = 2 oder 3 Wörter. (Leihbücherei - it. biblioteca circolante). -- Ich hab mal auf die Schnelle nur den Anfang der Bibel Deutsch - Englisch genommen und bin, bei einem Text mit sehr wenigen komplexen Nomina, schon auf ein Verhältnis von 1 : 1,13 gekommen. Ich nehme mal an, wenn ich Thomas Manns "Tod in Venedig" hernehme, komme ich auf ein deutlich größeren Unterschied. -- Wie gesagt: Ich suche eigentlich eine wissenschaftliche Untersuchung mit verschiedenen literarischen Texten und verschiedenen Übersetzungen.
Ich bin Übersetzerin und kann nur bestätigen, dass die Wort Anzahl bei richtiger Übersetzung gleich bleibt, insbesonders wenn man wörtlich über setzt.