Wie hört sich eine leichte Schwerhörigkeit an, ohne Hörgeräte?

4 Antworten

Das kannst du nicht verallgemeinern. Wir Menschen hören ja in einem bestimmten Spektrum, je nach Alter so 20-20000hz. Wenn jemand ne Hochtonschwerhörigkeit hat, dann hört er eben hohe frequenzen weniger, das sind aber nicht immer die gleichen Frequenzen.

Selbiges gilt auch für die Mitteltonschwerhörgikeit oder die Tieftonschwerhörigkeit. Die besonderheit der Mitteltonschwerhörigkeit wäre vll noch das gerade hier besonders die Sprachverständlichkeit leidet weil die Menschen in dem Bereich nicht nur am besten hören sondern auch in diesem Bereich Sprechen.

Es kommt weiterhin auch darauf an ob z.b. nur ein Ohr hauptsächlich betroffen ist. Das ist insofern Relevant weil sich dann deine Wahrnehmung gänzlich verschieben kann. Also es geht mir hier um Ortung. Unser Gehirn interpretiert ja Töne (wo kommt etwas her?) basierend darauf wie die Information reinkommt. Steht also jemand z.b. links neben uns und spricht dann hören wir das zuerst mit dem Linken Ohr und ganz kurz dannach mit dem Rechten, unser Gehirn macht daraus die Information das etwas von Links kommt. Veränderen sich Lautstärke bestimmter Frequenzen oder sind sie nichtmehr hörbar wird das problematisch und funktioniert nichtmehr. Das wäre für mich tatsächlich auch das nervigste Problem. (sofern man Tinitus mal ausblendet)

Grüße

Das Problem ist, dass das, was die Betroffenen hören, für diese völlig normal ist.

Ich selbst wurde mal vom Musiklehrer gefragt, ob er mir die falsche Kassette zur Analyse gegeben hat. Damals war ich "einfach nur schwerhörig" , dass ich"anders" höre als Andere war mir nicht bewusst.

Ich denke, man wird das auch nicht beschreiben können.

Zudem ist Schwerhörigkeit nicht gleich Schwerhörigkeit. Da gibt es so viele Facetten.

LG

Am besten probierst Du das mal selber aus.

Einfach ein Musikstück oder eine deutliche Gesprächsaufnahme in Audacity laden und am Equalizer die jeweiligen Frequenzen minimieren.

Laß mal dein Gehör beim HNO-Arzt checken.


DoctorInge 
Fragesteller
 07.06.2022, 01:22

Habe ich schon.

0
DoctorInge 
Fragesteller
 07.06.2022, 01:31
@Sonnenblume921

Eben, WEIL ich solche Fragen stelle, bin ich doch wohl eher nicht schwerhörig.

Müsste ich fragen, wie sich das anhört, wenn ich es denn aus Eigenerfahrung schon wissen würde?

0
DoctorInge 
Fragesteller
 07.06.2022, 01:32
@Sonnenblume921

Nein, kommt es nicht. Wenn ich es selbst wäre, wäre die Frage unnötig. Egal in welchem Alter.

0
DoctorInge 
Fragesteller
 07.06.2022, 01:34
@Sandra2022721

Nein, ist sie nicht. Solange es mich interessiert, ist das keine unnötige Frage. Wenn es dich nicht interessiert, ist das nicht mein Problem.

0
Sandra2022721  07.06.2022, 01:37
@DoctorInge

Es gibt keine Tieftonschwerhörigkeit, selbst Taube können tiefe Töne über die Haut hören. Somit ist diese dämliche Frage unnötig.

1
DoctorInge 
Fragesteller
 07.06.2022, 01:41
@Sandra2022721

Es gibt Tieftonschwerhörigkeit, du hast nur keine Ahnung. Schon einmal etwas von Morbus Meniere gehört?

Abgesehen davon ist ein Tauber ja auch schwerhörig, nur eben sehr hochgradig.

0
DoctorInge 
Fragesteller
 07.06.2022, 01:45
@Sandra2022721

Ein Tauber ist auch an tiefen Tönen schwerhörig, nur evt. weniger als an anderen.

Und Morbus Meniere hat sehr wohl etwas mit Tieftonschwerhörigkeit zu tun, die existiert.

0
Sandra2022721  07.06.2022, 01:49
@DoctorInge

Jetzt fängst du an irgendwas zu erfinden, Morbus Meniere hat rein garnichts mit Tieftonschwerhörigkeit zu tun.

Quelle Google

Morbus Meniere: Einseitige Erkrankung des Innenohrs. Morbus Menière ist eine meist einseitige Erkrankung des Innenohrs. Bei einem Anfall tritt starker Drehschwindel auf, der Stunden oder auch bis zu mehrere Tage anhalten kann. Die genauen Ursachen der Menièr'schen Erkrankung sind nicht bekannt.

0
DoctorInge 
Fragesteller
 07.06.2022, 01:52
@Sandra2022721

Und hättest du ausführlicher recherchiert, würdest du wissen, dass die Schwindelattacken bei Morbus Meniere meistens mit Tinnitus und einem Tieftonhörsturz einhergehen. Wahrscheinliche Ursache: Ein endolymphatischen Hydrops.

Ein einzelner Klick auf Wikipedia macht dich noch nicht zu einer Informierten, da ist mehr Recherche nötig.

0
DoctorInge 
Fragesteller
 07.06.2022, 01:55
@Sandra2022721

Die Ärzte sehen das anders. Du bist einfach nur uninformiert und versuchst zwanghaft, etwas beizutragen. Es funktioniert aber nicht.

0
Sandra2022721  07.06.2022, 01:58
@DoctorInge

Dein Blödsinn funktionirt nicht, willst schlauer sein als Fachleute.Kommst mit immer neuen Unwahrheiten. Verbindest Sachen die nichts miteinander zu tun haben.

0
DoctorInge 
Fragesteller
 07.06.2022, 02:02
@Sandra2022721
Dein Blödsinn funktionirt nicht, willst schlauer sein als Fachleute.

Nein, du versuchst hier, wissenschaftlich anerkannte Fakten als Lügen darzustellen. Oder du bist in diesem Bereich einfach uninformiert.

Kommst mit immer neuen Unwahrheiten.

Nur weil du nicht weißt, was ein "endolymphatischer Hydrops" ist...

Gut, das hätte mich jetzt aber auch gewundert.

Verbindest Sachen die nichts miteinander zu tun haben.

Für einen Ahnungslosen sieht das natürlich seltsam aus. Was dagegen hilft?

Recherche.

0