CI-Träger...Menschen mit Hörbehinderung/Gehörlosigkeit

6 Antworten

Also ich bin seit letztes Jahr 2016 Januar nach einem Hörsturz nur links Taub, seit Juli 2016 Implantier. Ich kann mit meinem gesunden Ohr telefonieren, aber ich hab auf dem CI Ohr es mal ausprobiert, musste auch auf Laut stellen, dann muss man noch genau aufpassen und jede Stimme kann man auch nicht verstehen. Mit Müh und Not geht es bei mir, aber als ich auf REHA war, jeden Mittwoch in München, wurde mir auch gesagt, das es bei jedem anders ist.

Hi!

Ich bin hochgradig schwerhörig. Ich kann draußen nicht telefonieren, mit Lautsprecher geht es, aber sogar das ist schwierig(und es ist mir peinlich, weil mich dann alle angucken, aber das ist ein anderes Thema). Drinnen telefoniere ich ebenfalls auf Lautsprecher und wenn ich meine Zimmertür geschlossen habe, höre ich manchmal noch nicht einmal das Klingeln des Telefons im Wohnzimmer. 

Wie das bei anderen Schwerhörigen ist, ob es sich verändert bei leicht-, mittel-, und hochgradiger Schwerhörigkeit, kann ich nicht sagen. Hoffe, ich konnte helfen.                                                                                                   LG, EisblattTau

Ich kenne die Situation weil ich auch ein CI implantat habe. Man kann schon telefonieren nur muss man das Telefon im richtigen Winkel halten, aber man hat trotzdem Probleme damit gut zu hören. Die Frau wird wahrscheinlich eine starke Schwerhörigkeit haben, denn sonst hätte sie kein CI-implantat bekommen. Es kommt bei jedem darauf an , gewisse haben mehr Probleme mit dem telefonieren als andere.

Ja, du hast bestimmt gesehen, das sie eine Art Hörgerät trägt, welches ein Kabel hat, das zu einem runden Magneten zum Hinterkopf führt. Von da aus ist im Kopf eine kleine Spule, die die Signale vom runden Teil (von Sender) übertragen bekommt, und von da aus werden die Hörimpulse an die Cochlea weitergeleitet. Da so ein Gerät meistens nur Leute bekommen, denen kein anderes Hörgerät mehr hilft, wie z.B. Cross, Baha, etc., muss sie wohl sehr schwerhörig bzw. Taub sein, was verschiedene Ursachen haben kann. Da das Mikrofon (also dieses Hörgerät-Teil) nicht jede Art von "Hören" unterstützt, aber dennoch as bestmögliche Hörergebnis in jeder Situation liefert, ist Telefonieren wohl sehr schwierig. Normalerweise unterstützt ein CI der bekanntesten Marke "Cochlear" das Telefonieren, aber auch nur dann, wenn sich eine bestimmte Spule im Telefon befindet, mit der das Gerät mit den CI "kommunizieren" (besser gesagt, das ganze wird induktiv weitergeleitet) kann, das gleiche gibt es auch für Sprechanlagen, wie man sie z.B. in Kirchen oder so finden kann.; In der neuen Serie "Nucleus" gibt es auch andere Kabellose Funktionen, mit denen man bequemer im Alltag solche Hürden meistern kann. Ich hoffe, ich konnte helfen, ich selber spreche aus eigener Erfahrung, und falls noch Fragen offen sein sollten, Frag mich ruhig :) Gruß, Dodo225 P.S.: Hier findest du eventuell noch etwas: http://www.cochlear.com/wps/wcm/connect/de/home/discover/cochlear-implants/nucleus-6-for-adults/nucleus-6-sound-processor/connect-today-and-be-wireless-ready/connect-today-and-be-wireless-ready

ohne ein spezialistin zu sein, würde ich zwischen hörstatus MIT oder OHNE hörhilfe unterscheiden. manch einer kann ohne hörgeräte zb nichts hören, aber dann mit hörhilfen viel hören kann. oder einer kann einiges hören ohne, aber mit ist es nur eine verbesserung von gerade mal 20%. das ist alles sehr sehr (und 1000mal sehr ;) ) individuell. es hängt eben vom zeitpunkt des ertaubung ab, intelligenz, förderung, motivation zum hören und sprechen, anwendung mit oder ohne DGS, qualität des hörhilfe etc ab. es kommen so viele faktoren zusammen, und deshalb ist es auch deswegen sehr unterschiedlich. ich würde sagen, dass man bei einem hörschädigung von 10-30 db (dezibel) leicht schwerhörig ist, 30-50 mittelgradig, 50-85 hochgradig, und ab 90 resthörig/an taubheit grenzend schwerhörig bis hin zum völligen ertaubung. und ich glaube es wird in erster linie immer festgestellt, wieviel man ohne hörhilfen hört, darauf basiert auch die medizinische feststellung. war bisher bei mir immer so, es wurde nur selten gemessen was ich mit hörgeräte gehört habe.

und ja, du hast recht mit deiner beobachtung, CI träger bleiben immer schwerhörig, auch wenn das CI sehr viel "hilft". nur ist das leider sehr vielen personen, sogar auch fachpersonal nicht klar ;) zb wurde einem CI träger, dem das nur minimal geholfen hat, keine DGS-dolmetscher bewilligt, weil man ja mit dem CI angeblich hörend seie.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – BA Deaf Studies und selbst auch taub!