Wie hoch ist die Grenze für steuer- und sozialversicherungsfreie Einnahmen bei Nebenjobs?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Kommt drauf an...

da hilft dir die minijob-zentrale.de doch gerne weiter mit Infos wie z.B.:

Gut zu wissen

Die einheitliche Pauschsteuer von zwei Prozent stellt die endgültige Besteuerung des Arbeitslohns dar und wird bei der Einkommensteuerveranlagung des Minijobbers nicht berücksichtigt. Dieser kann daher keine Aufwendungen als Werbungskosten abziehen, die bei dem pauschalversteuerten Minijob anfallen.

Meine Frage ist jetzt wie es steuerrechtlich damit aussieht. Für Übungsleiter/Ehrenamt besteht eine Steuerfreigrenze von 3000€, für Minijobs und kurzfristige Beschäftigungen liegt die Grenze bei 5400€. Zählen die verschiedenen Jobs zusammen?

Also bei der kurzfristigen Beschäftigung z.B. als Ferienjob gibt es doch keine Verdienstgrenze wie bei der geringfügigen Beschäftigung als 450-Euro-Minijob, bei welchem die 5.400-Euro-Grenze gilt!

Was du noch vergessen hast, ist der Midijob:

Verdient ein Arbeitnehmer regelmäßig 450,01 bis 1.300 Euro monatlich, befindet er sich im sogenannten Übergangsbereich. Damit ist seine Beschäftigung ein Midijob.
Günstige Sozialversicherung für Midijobber
Ein Midijobber muss nicht die vollen Sozialversicherungsbeiträge zahlen, ist aber dennoch umfassend in der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosen-versicherung abgesichert. Sein Beitragsanteil richtet sich innerhalb des Übergangsbereichs nach einem fiktiven Wert, der über eine Formel ermittelt wird.

Also zusammengezählt werden deine kurzfristigen Beschäftigungen, da diese zwar sozialversicherungsfrei sind, aber nicht steuerfrei: als Single hast du einen Grundfreibetrag von aktuell 9.984€ + 1.000€ Werbungskostenpauschale; insgesamt sind somit knapp 11.000€ im Jahr einkommensteuerfrei für dich!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

siola55  06.02.2022, 18:31

Danke für deinen Stern - freut mich sehr ;-)

0