Wie helfe ich meinem Kind im Kindergarten?

7 Antworten

Hier ein paar Gedanken zu deinem Fall:

  • Du brauchst dir keine Sorgen machen, dass deinem Sohn wegen Krankheit oder Corona der Kita-Platz gekündigt wird. Das sind nachvollziehbare Gründe warum das Kind nicht kommen kann.
  • Bei deinem Sohn scheint die Transition (also der Übergang) in die Kita nicht gelungen zu sein. Gibt es eine Bezugserzieherin die ihn eingewöhnt hat und lässt er sich von ihr beruhigen, wenn er traurig ist ? Falls nein, liegt hier eine mögliche Ursache vor.

(Wie reagiert dein Kind, wenn du ihn in der Früh in der Kita abgibst ?)

  • Das er dir erzählt, dass es ihm in der Kita gefällt, ist schwierig zu bewerten. Mein Bauchgefühl tendiert in die Richtung, dass er sich in diesem Moment einfach nur freut, dass du ihn abholst und ihr nach Hause geht.
  • Dein Kind zeigt offensichtliches Bindungsverhalten an deine Person und ist beruhigt, wenn du ihn abholst. Das ist ein sehr gutes Zeichen, dass eine positive Mutter-Kind Bindung gelungen ist.
  • Das er mit 3 Jahren noch nicht geübt im Umgang mit anderen Kindern ist, ist vollkommen normal. Deshalb geht er ja schließlich in den Kindergarten. Hier müssten die Erzieherinnen ansetzen und ihn mit anderen Kindern in Kontakt bringen. Das ist unsere Aufgabe.
  • Dein Kind hatte einen schwierigen Start in der Kita und war durch die regelmäßigen Fehlzeiten noch nicht dazu in der Lage, zu anderen Kindern (und den Erzieherinnen) eine Bindung/Beziehung aufzubauen, weshalb er sich nachvollziehbarer weiße nicht wohl fühlt.

Ich würde dir raten:

Mit der Gruppenleitung in Kontakt zu treten und einen Plan an Maßnahmen auszuarbeiten, die ihm helfen sich langfristig in die Gruppe zu integrieren. Vielleicht ist eine erneute Eingewöhnungsphase notwendig.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

grainable 
Fragesteller
 02.03.2022, 16:11

Morgens gibt er mir einen Kuss und läuft in die Kita rein. Ich habe eher die Angst das er den Platz verliert weil er weint. Die Aussage von der Erzieherinnen das er sich womöglich in kleinen Gruppen wohler fühlt klang so als ob wir uns was anderes suchen sollten. Tipps haben sie mir gegeben mehr unter Kinder zu gehen.

0
Kratzbaum69  02.03.2022, 16:17
@grainable

Das sich dein Kind in der Früh von dir, nach der Verabschiedung, trennen kann, ist eine gute Sache.

Er verliert seinen Platz definitiv nicht, weil er weint.

Dein Kind wurde am Anfang eingewöhnt und da hätte eine Erzieherin eine tiefere Bindung zu ihm aufbauen sollen, damit sie ihn in deiner Abwesenheit trösten kann.

Und ich denke das scheint nicht gelungen zu sein.

Das die Erzieherinnen meinen, dass er sich in einer kleinen Gruppe wohler fühlt ist erstmal ganz nüchtern zu betrachten. Das er sich mit 3 Jahren und regelmäßigen Fehlzeiten noch nicht an die Kita gewöhnt hat ist keine Überraschung.

Ich würde in diese Aussage nicht zu viel hineininterpretieren und einfach mal nachfragen was sie damit genau meinen.

Das ihm der Kontakt zu anderen Kindern gut tut, ist richtig. Aber wie du unten schon geschrieben hast, sind viele Eltern noch ganz hysterisch wegen Corona und die Spielplätze leer.

In diesem Fall würde ich argumentieren, dass er regelmäßig in die Kita gehen müsste. Dort hat er Kontakt mit anderen Kindern.

Das Problem liegt hier wahrscheinlich nicht bei deinem Kind.

1
Kratzbaum69  02.03.2022, 16:24
@grainable

Freut mich, wenn du weitere Fragen hast kannst du dich gerne melden.

0
Kratzbaum69  02.03.2022, 16:26
@grainable

Beim nächsten Abholen würde ich die Erzieherin fragen, ob du einen Termin für ein Elterngespräch ausmachen kannst.

Es gibt anscheinend mehr zu bereden, deshalb würde ich mich nicht mit einem Tür- und Angelgespräch zufrieden geben.

0
grainable 
Fragesteller
 02.03.2022, 16:29
@Kratzbaum69

Wir hatten das Entwicklungsgespräch vor ca. 2 Wochen. Da war nur die Rede das er in der 3. Person spricht. Viel alleine spielt und keine Freundschaften entwickelt. Schüchtern ist.

0
Kratzbaum69  02.03.2022, 16:34
@grainable

Ihm fehlt bestimmt nur der regelmäßige Umgang mit anderen Kindern.

Ich glaube er braucht einfach mehr Zeit, um sich an die Kita zu gewöhnen.

Ansonsten sehe ich die Erzieherinnen in der Pflicht, ihn in die Gruppe zu integrieren und regelmäßige Spiele mit anderen Kindern zu initiieren.

0

Es kann gut sein, dass deinem Sohn die große Gruppe mit den vielen Kindern zu viel ist. Er muss sich erst daran gewöhnen, das braucht seine Zeit,

Mit der Zeit wird er das Weinen aufhören, weil er merkt, dass du ihn jeden Tag pünktlich abholst. Behalte die Gespräche bei, lasse deinen Sohn erzählen, was er alles Schönes im Kindergarten erlebt hat. Spreche immer positiv vom Kindergarten.

Er wird auch beginnen, mit anderen Kindern zu spielen, oftmals spielen Kinder in der Anfangszeit alleine und lassen sich nicht auf andere Kinder ein. Vielleicht ist dein Sohn das nicht gewöhnt oder er ist mit der Entwicklung noch nicht so weit, dass er Freundschaften schließen will.

Dass er beim Abholen bleiben will, zeigt, dass dein Soh gerne im Kindergarten ist, wahrscheinlich brauch er eben etwas länger, bis er warm wird, also bis er Freude dabei empfindet.

Wenn kein triftiger Grund vorliegt, darf dein Kind im Kindergarten bleiben, die brauchen ja auch die Beiträge, es ist wichtig, dass du ihn regelmäßig hin bringst, jede längere Pause ist ein Rückschritt und er muss wieder von vorne beginnen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin ein erfahrener und vielseitiger Sozialpädagoge

Und was hält dich davon ab Kinder in deinen Freundeskreis zu holen? Freunde dich doch mit anderen Eltern an.


grainable 
Fragesteller
 02.03.2022, 15:39

Sicher. Und wo soll das passieren. Ist doch alles verboten wegen Corona. Selbst die Spielplätze sind hier leer.

0
MaryLynn87  02.03.2022, 15:41
@grainable

Testet euch und geht mit den Kindern spazieren. Roller fahren kann man wunderbar überall.

0

Aus dem Kindergarten nehmen und ein Jahr warten. Künder müssen nicht drei Jahre lang bis zur Einschulung in den Kindergarten gehen. Vielleicht suchst Du Dir einen anderen besseren Kindergarten, dieser scheint überfordert zu sein. Zu große Gruppen, zu wenig Erzieherinnen.

Hallo!

Kann es sein, dass er als er noch sehr jung war, eine schlimme Situation z.B. zwischen dem Vater und dir mitbekommen hat? Das ist oft der Auslöser, dass Kinder ihre Mutter beschützen wollen. Daher könnte das im Kindergarten sich nicht wohlfühlen kommen, da er es als seine Aufgabe sieht, dich beschützen zu müssen.