Wie heißt Teil im Schalter von Stehlampe?

2 Antworten

Wenn die häufiger mal defekt ist.. kommt das durch Stromschwankungen oder sind die so anfällig ?

Jain, nicht wie Du wahrscheinlich vermutest. Es hat nichts mit Schwankungen im Versorgungsnetz zu tun. Es fließt ein zu großer Strom in die Lampe und die Sicherung schützt den Dimmer vor Überlast/defekt. Bei Stehlampen mit Halogenleuchtmittel oder älteren Glühlampen passiert das meist, wenn das Leuchtmittel durchbrennt. Sollte es eine LED-Lampe sein, liegt mit hoher Sicherheit ein Defekt in der Lampe vor, oder es wurde eine viel zu kleine Sicherung eingesetzt. Die passende Angabe steht meist auf dem Gehäuse oder neben dem Sockel, wo die Sicherung eingesetzt wird...

Feinsicherung. in den allermeisten Fällen ist diese 5 mm im Duchmesser und 20 mm lang. Wichtig ist, dass der Wert eingehalten bleibt.

Da wäre die Stromstärke z.B. 2 oder 3,15 Ampere. und die Charakteristik.

Üblich sind F für flink, M für mittelträge und T für träge. Die flinken sicherungen werden in der Regel für den Schutz von Halbleitern verwendet. die mittelträgen für den Schutz von Relais und Schaltkontakten. die trägen eher für Leitungen, transformatoren und Motoren etc.