Wie heisst diese Gleichung?

ButchButch  10.08.2024, 12:04

In welchem Kontext steht die Gleichung? Welches Thema etc.? Sieht für mich nach der Spannung einer Synchromaschine aus

Tafyd 
Beitragsersteller
 10.08.2024, 12:07

Es geht um die Berechnung des Innenwiderstands durch die Messung der Stromstärke mit zwei Verschiedenen Widerständen.

Franz1957  10.08.2024, 12:13

Es geht um die Berechnung welches Innenwiderstands?

Tafyd 
Beitragsersteller
 10.08.2024, 12:18

Es geht um die Berechnung des Innenwiderstands einer galvanischen Zelle

4 Antworten

Die meisten Gleichungen haben gar keinen Namen. In Fachbüchern werden sie üblicherweise mit Nummern gekennzeichnet, und man sagt dann z.B.: "Hier verwenden wir nun Gleichung 25."

Um Auskunft zu suchen, verwendest Du am besten Stichwörter, die den Zusammenhang und den Zweck der Berechnung klar machen. Also z.B. auch das, was Du uns oben auf Nachfrage gesagt hast.

Formelzeichen verwendet man zum Suchen besser nicht. Denn erstens haben die meisten Formelzeichen viele verschiedene Bedeutungen und zweitens verwenden die Fachleute oft verschiedene Formelzeichen für die gleiche Sache.

Stattdessen sucht man besser, zuerst mal die richtigen Namen der Größen, für die die Formelzeichen stehen. Hier sind das diese Namen:

  • Klemmenspannung
  • Innenwiderstand
  • Strom
  • Leerlaufspannung

Es ist gut, wenn man sich beim Suchen genau ausdrückt. Aber es ist auch gut, Wörter zu variieren: "Galvanische Zelle ist ja nur eine mögliche Bezeichnung für das, was in anderen Zusamenhängen z.B. "Batterie" oder "Akku" oder "Stromquelle" heißen kann, aber mit eben der gleichen Formel berschrieben wird, um die es Dir geht.

Hier ein Beispiel, wie Du die Formel und weitere Auskunft darüber finden kannst:

Klemmenspannung Innenwiderstand Strom Leerlaufspannung Quelle

Mich wundert es sehr, dass du deine Masterarbeit schreibst und dabei eine derartig triviale Formel nicht kennst. Deswegen auch die Nachfrage.

E ist die Leerlaufspannung, Ri der Innenwiderstand und I die Stromstärke. Ri kannst du dir als Widerstand vorstellen, der in Reihe zur Spannungsquelle verschaltet wird. Fließt der Strom I aus der Spannungsquelle, lässt sich also das Ohmsche Gesetz anwenden, um den Spannungsabfall über Ri zu bestimmen.

Uk ist die Spannung hinter Ri, also die Spannung welche von der Spannungsquelle tatsächlich geliefert wird.

Es ist zu beachten, dass E = Uk, wenn kein Strom fließt. Deswegen heißt E Leerlaufspannung.


Tafyd 
Beitragsersteller
 10.08.2024, 12:16

Es ist keine Masterarbeit sondern eine Maturaarbeit. Ich komme aus der Schweiz und hier müssen wir eine sogenannte Maturaarbeit schreiben bevor wir das Gymnasium abschliessen. Ich selber habe noch (fast) keine Bildung auf dem Bereich der Elektrizität und kenne daher die Formel nicht.

1
Tafyd 
Beitragsersteller
 10.08.2024, 12:27
@ButchButch

Danke vielmals. Werde ich mir gerne Anschauen

1

Einen bestimmten Namen hat die Gleichung nicht.

Sie gibt die Größe der KLEMMENSPANNUNG Uk an - in Abhängigkeit der "Urspannung" Uo (oder auch "elektromotorische Kraft" E) und des unvermeidbaren Innenwiderstandes Ri jeder Spannungsquelle.

Dabei ist der Wert der Klemmenspannung Uk kleiner als Uo (oder E), weil bei angeschlossener Last RL ein Strom I fließt, der an Ri einen Spannungsabfall I*Ri verursacht.

Der Strom ist dann I=Uo/(Ri+RL) und die Klemmenspannung Uk (über dem Lastwiderstand) ist Uk=I*RL
Das führt zu der Gleichung Uk=Uo-I*Ri (oder eben Uk=E-I*Ri)

Die Gleichung 

U

k

=

R

i

I

+

E

Uk =−Ri ⋅I+E zeigt, wie die Spannung 

U

k

Uk in einem Stromkreis zusammenhängt. Dabei ist 

R

i

Ri der Widerstand, 

I

I der Strom und 

E

E die Spannungsquelle. Diese Formel nutzt man, um zu verstehen, wie Spannung und Widerstand in einem Schaltkreis miteinander verknüpft sind. Man findet sie oft im Zusammenhang mit Kirchhoffschen Gesetzen für elektrische Schaltungen.


Franz1957  10.08.2024, 12:22

Ja, immerhin so viel versteht auch ein KI-Chatbot.

0
Tafyd 
Beitragsersteller
 10.08.2024, 12:09

Danke vielmals. Hätten sie mir eventuell gleich eine Quelle (Webseite)? Ich habe schnell recherchiert aber die Formel nicht gleich gefunden. Habe ganz viel unterschiedliches gefunden.

0
Ericdraven28  10.08.2024, 12:28
@Tafyd

Ich kenn das als „Gleichung für die Klemmspannung“ , genau genommen ist es eine Erweiterung der Nernst-Gleichung. Wenn du ersteres googlest findest du Quellen.

2