Wie hart ist der Zahnschmelz eines Bibers auf der Mohsschen Härteskala?

3 Antworten

Hier steht kein Härtegrad (wobei der unterschiedlich ist je nach Oberfläche, bzw. tieferliegend), aber einiges an interessanter Information:

https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/biberzaehne-eisenharter-zahnschmelz


AstridMusmann 
Fragesteller
 23.07.2020, 20:51

Genau den von Dir angegebenen Link habe ich eben auch schon gelesen und weil ich da halt nichts finden konnte habe ich dann hier gefragt. Ich habe ja gesagt das ich bei Wikipedia nichts finden konnte. Und weil du sagst das die Zähne unterschiedlich sind, so habe ich deine Angabe jedenfalls verstanden, so bin ich von den Schneidezähnen ausgegangen die höchstwahrscheinlich die härtesten sind.

0
Tamtamy  23.07.2020, 22:06
@AstridMusmann

Nicht ganz ... Die Textstelle heißt folgendermaßen: "Diese eisenoxidhaltige Frontschicht der unteren Nagezähne schärft automatisch den inneren weicheren Zahnschmelz der oberen Zähne ab."

1

Die Schneidezähne der Nagetiere (Rodentia) bestehen, genau wie menschliche Zähne, aus Calcium-Hydroxylapatit, das auf der Mohshärteskala bei 5 liegt. Bei Nagern sind zusätzlich auch eisenhaltige Mineralien in den Schmelz eingearbeitet, die die Härte erhöhen und auch dafür verantwortlich sind, dass Biber-Zähne so rot-orange gefärbt sind.

Die Schneidezähne der Nager sind nur an ihrer Vorderseite mit Schmelz (Enamelum) überzogen. Im hinteren Bereich bestehen sie nur aus dem weicheren Zahnbein (Dentin). Dadurch werden die Schneidezähne, die übrigens zeitlebens nachwachsen, ständig nachgeschliffen und bleiben schön scharf.

Eine verlässliche Angabe zur exakten Mohshärte von Biberzähnen habe ich aber nicht finden können. Vermutlich hat's einfach noch niemand nachgemessen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Da kann ich nur tippen.

46-48

Auf alle Fälle nicht so hart wie man vielleicht denkt.


ThadMiller  05.08.2020, 17:21

Sorry, das war Rockwell.
5-6 nach Mohs

0