Wie hängen Fussgrösse und Körpergrösse bei Tieren zusammen?
Desto grösser das Tier desto grösser der Fuss? Oder haben diese askpekte keinen einfluss auseinander?
.
4 Antworten
Außer der Körpergröße spielt noch die Beschaffenheit des Bodens eine Rolle, auf dem sich die Tiere vorwiegend aufhalten.
Auf weichem Boden würden kleine Füße im Verhältnis zum Gewicht eher einsinken. Auf festem Boden sind zu große Füße eher hinderlich.
Hallo,
in der Tendenz ist das sicher so, denn schließlich könnten die Füße einer Maus keinen Elefanten tragen. Aber das ist natürlich kein linearer Zusammenhang. Beispielsweise gibt es Tiere, die beim Laufen auf schwierigen Untergründen ihr Gewicht verteilen müssen und deshalb größere Füße haben als bei ihrer Körpergröße zu erwarten wäre:
Was zählt denn für dich als „Fuß”?
Nicht alle Tiere laufen nämlich auf ihren „Füßen”.
Es gibt Sohlengänger wie wir (Bären z. B.), Zehengänger (Hunde, Katzen, Elefanten etc.) und dann noch die Spitzengänger: Huftiere, die sozusagen auf ihren „Nägeln” gehen.
Hinzu kommt, dass sie i. d. R. mit allen vier Extremitäten gehen.
Hufe sind in Relation zum Körpergewicht sicher kleiner als weiche „Sohlenfüße”. Das lässt sich so gesehen alles nicht direkt miteinander vergleichen.
etwa 1:10