Wie gut ist dieser PC?

9 Antworten

Von Experte Kerner bestätigt

Hi,

ich würde ein B550 Mainboard anraten, weil das bereits PCIe4.0 hat wie die modernen Grakas und 2x M.2 Slot sowie 4xDDR4 Slot

Als Netzteil brauchst du 650W (mit später aufrüsten besser 750W)

32GB RAM sind besser zum Streamen und spielen, weil viele SPiele schon 16GB brauchen.

Du könntest auch einen 5500 einbauen, der ist 30€ günstiger (aber ohne Onboardgrafik)

SOnst sieht alles gut aus

LG

Harry

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – IT-Kaufmann und Maschinenbauer

Henning6835  24.04.2023, 07:27

Die Kombo aus APU und GPU erinnern mich stark an Mediamarkt prebuilts, da kann er/sie/es glaube ich nichts dran ändern

2
heizfeld  24.04.2023, 08:57
@Henning6835

Das kann auch eine Vorsichtsmaßnahme sein um bei defekter Grafikkarte dennoch weiterarbeiten zu können. Leider läßt sich bei den "G" Prozessoren kein PCIe4.0 verwenden, ein kleiner Nachteil.

Beim Mediamarkt wäre die GRaka nicht dringewesen 😁

0
Krabat693  24.04.2023, 07:46
ich würde ein B550 Mainboard anraten, weil das bereits PCIe4.0

Das bringt ihm mit dem Prozessor aber nichts, und mit einem R5 5500 auch nicht.

Um diesen PC auf PCIe 4.0 zu bekommen braucht es das B550 Mainboard und einen Ryzen 5 5600 oder besser.

2
heizfeld  24.04.2023, 08:14
@Krabat693

Stimmt leider, also nimm einen 5600/5600X mit B550, kostet auch kaum mehr(wenige €)

1

Wenn du endlich mal die verdammten A Chipsätze weglassen würdest und zumindest ein B Chipsatz Mainboard nimmst sieht es anders aus . A Chipsätze sind für Zocken nicht Relevant , die X sind eigentlich die Chipsätze die für Zocken gedacht sind. Sie bieten die meisten Lanes und können auch 2 GK ( sofern Steckplätze verfügbar) mit gleichem speed ansteuern. Der B Chipsatz ist für eine GK konzipiert und sollte auch viele Möglichkeiten für Alternativen bieten. A Chipsätze sind generell für OFFICE Lösungen vorbehalten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator

bcords  24.04.2023, 11:49

FALSCH FALSCH FALSCH

Die Chipsätze haben gar nichts mit der Leistung oder dem Einsatzzweck zu tun.

Es ist zwar korrekt das die X-Chipsätze meistens mehr Lanes PCI Lanes haben aber das qualifiziert die icht automatisch dazu mehrere Grafikkarten zu verwenden und damit optimal für Gaming zu sein. In Zeiten wo sowohl AMD als auch NVIDIA Crossfire bzw. SLI immer mehr den Support zurückfährt machen mehrere Grafikkarten eh kaum noch Sinn.

Der Unterschied warum sich A Chipsätze oft nicht so gut für das Gaming eignen, ist die Tatsache das diese Chipsätze auf Boards der Einstiegsklasse verbaut werden. Das man bei den A Chipsätzen nicht übertakten kann finde ich persönlich weniger schlimm, denn vom Übertakten halte ich nicht viel. Viel schlimmer ist meist die Tatsache das auf den Mainboards der Einstiegsklasse auch nur sehr wenige Spannungswandler verbaut werden um Kosten zu sparen. Dadurch überlasten die Hochleistungs CPUs die man ja gerne bei einem Gaming PC einsetzt die Spannungswandler sehr schnell was zu Taktreduzierungen und einer verkürzten Lebendsdauer des Mainboards führt.

0
Von Experte Sonic1976 bestätigt

Das hängt vom Bezugspunkt ab. Das ist meist der Preis.

Von der Konfiguration stört mich etwas der 5600G, da dieser nur über die Hälfte des L3 Cache des normalen 5600 verfügt und auch keine PCIe4.0 lanes hat. Außerdem ist der A520 nur ein umgelabelter B450 Chipsatz, auch dieser kann nicht über PCIe4.0 adressieren. Zudem kostet 3,6GHz CL18 RAM genauso viel wie 3,2GHz CL16 (und ist gerade ohnehin sehr günstig ~40€ für 2*8GB), deswegen verstehe ich nicht warum hier auf den etwas langsameren RAM gesetzt wird, die CPU ist mit höherem FCLK flotter.

Aber alles in allem ist das eine sehr günstige aber dennoch gute Konfiguration für FullHD Gaming, nur an den falschen Ecken gespart, eine 5600 kostet gerade mal 5€ mehr als eine 5600G und ein anständiges B550 Board 30€ mehr als ein A520 Board, der RAM ist sogar gleich teuer und für 35€ sollte man nicht solche Kompromisse eingehen, auch nicht bei einem Budget-Build.

Hallo,

das Setup ist okay. Für deine Zwecke reicht das aus. Wobei man sich schon fragen kann ob ein Ryzen 7 5700x mit Nvidia Karte fürs Streamen nicht besser ist.
Den Prozessor würde ich definitiv mit dem Ryzen 5 5600 tauschen. Damit hast du mehr Leistung.

LG