Wie groß muß ein Stück Torte sein?

5 Antworten

Soweit ich mich erinnere, haben Konditoreien und Bäckereien sogenannte Kucheneinteiler, mit diesen werden die fertiggestellten Torten von oben für das korrekte Anschneiden "markiert", also eingeteilt.

Üblich ist eine 12er-Einteilung für Obsttorten, 16er- oder 18er- für Sahne- und Cremetorten.

Die obigen Stückzahlen gelten für Torten mit einem Durchmesser von 24 - 33 cm....geht aber auch mit kleineren oder größeren....daran kannst Du Dich orientieren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium Recht und BWL, Bibel, Handwerkskammer.

Ne, warum auch!?!

Du siehst ja das angeschnittene Stück Torte!

Meinst Du, dass es im Verhältnis zum Preis zu klein ist, kaufst Du es nicht und gut ist!

Deine Wahl, Deine Entscheidung!

Eine verbindliche Regel nicht. Aber ein Cafe bekommt schnell einen schlechten Ruf, wenn ausser dem Kuchen noch der Hunger vom Teller schaut. Wenn du Torte mit viel Creme hast, bezahlst du hauptsächlich Luft. Die Konditoren sind Weltmeister darin, die Cremefüllungen mit Stickstoff aufzuschlagen. Sind dann bis zu 85% Stickstoff! Ist dann der Teig noch schön locker, hast du hauptsächlich Luft bezahlt. Tja, ist erlaubt, da der Kuchen nach Stück und nicht nach Gewicht bezahlt wird! Mir sind "trockene" Kuchen sowieso lieber.

https://youtu.be/Hm_BtcNd_20

Und nein, - Ich bin kein Fresssack! Ich hab nur nen gesunden Appetit!

Gutes Geld 😁 Ein Drittel vom Viertel. So groß sind meine Stücke.

Standardmäßig 1/12 der ganzen Torte. und dann kommts eben auf den Durchmesser an...