Wie groß ist die Bedeutung von Smileys bei WhatsApp und wieviel darf man reininterpretieren (am Beispiel Smiley mit geröteten Wangen)?
Bei WhatsApp gibt es 2 Smileys mit geröteten Wangen. Einer hat die Augen geschlossen, der andere einen lachenden Ausdruck. Ich habe einer Dame über WhatsApp geschrieben, ich würde gern mal mit ihr ins Kino gehen oder etwas trinken und sie solle mir Bescheid geben, wenn sie Zeit und Lust hat.(von der Dame kam in früheren Zeiten bereits schon mal ein Korb! und man blieb weiter in freundschaftlichem Kontakt).Als Antwort kam nun: "Alles klar" dahinter der Smiley, der die Augen zusammenkneift und gerötete Wangen hat. Ohne Smiley ist die Aussage ja eher lässig zu verstehen, vielleicht sogar abweisend. Verbindlich auf keinen Fall. Hat die Aussage mit dem Smiley gleich eine andere Bedeutung? Fühlt sie sich geschmeichelt? Spielerei, die Sache mit den Smileys? Die Dame geht auch eher spärlich mit der Benutzung von Smileys um. Den anderen Smileys mit lachendem Ausdruck und roten Wangen benutzte sie meist als Reaktion auf Komplimente. Welchen Unterschied gibt es zwischen den beiden mit geröteten Wangen? Wann nutzt ihr diesen Smiley (siehe unten)? Welche Bedeutung hat dieser Smiley in dem Zusammenhang (s.o.)?

7 Antworten
Der Smiley soll Freude darstellen.
Allgemein verdeutlichen Smiley die Gefühlsinformation zur Nachricht, da man sich damit besser ausdrücken kann und der andere die Nachricht richtig versteht.
ich nutze ihn meistens, wenn ich mich auf etwas freue - meiner Meinung nach sieht er so aus als würde er sich grad über etwas freuen und kichern ...aber das macht doch jeder anders
Ich kann Apfel2016 nur zustimmen. Bedenke nicht jeder verwendet gerne Smilies, wenn jemand keines versendet ist das nicht schlimm.
Habe oft schon erlebt , dass manche Smilies falsch verwendet werden
Dieser Smiley bedeutet sowas wie "verlegen lächeln" ...zb nach einem Kompliment.
Smiliey, oder richtigerweise "Emoticons", das Wort besteht Emotion und Icons, gehören zu Textnachrichten dazu, weil man seinen Chatpartner sonst zB ständig missverstehen würde. Die deutsche Sprache, vor allem Umgangssprache ist nun mal etwas mehrdeutig.
Zusätzlich bringen sie natürlich die besagte Emotion, Gefühle durch Mimik und Gestik ausgedrückt, ins Gespräch.
In dem Fall würde ich sagen das sie sich darüber freut.
vielleicht sollte man in der Schule ein Fach "Smileys" einführen, um die zwischenmenschliche Kommunikation zu verbesern