Wie gibt man einem Pferd das Kommando zum springen?

4 Antworten

Es gibt kein Kommando dafür, das Pferd springt selbst.

Im Vorfeld reitest du einen guten Rhythmus, gutes grundtempo. Bein dran, Hand dran. Wenn du auf den Sprung zureitest auf die oberste vordere Stange schauen, dann siehst du die Distanz (mit Übung), wenn es nicht passt zurücknehmen oder nach vorne reiten.

Der Grundsatz (was sie für ihr Buch benutzen könnte) ist: Rhythmus, grundtempo, Hand dran und Bein dran, also spannen, und das Pferd springt von selbst ab.

Verweigert wird eig nur wenn die Distanz absolut nicht passt, das Pferd den Sprung als gruselig empfindet, oder auch schonmal wenn man das Pferd 'allein lässt' und es nicht unterstützt, dann sehen einige es nicht als nötig sich anzustrengen, oder wenn man es mit Höhe oder Technik überfordert. Gesund und schmerzfrei sollte das Pferd natürlich sein.

Dass das Pferd dran sein sollte etc muss vorher selbstverständlich sein.

Ich würde allerdings, wie secretstory schon meint, abraten von Themen zu schreiben wo man selbst keine Ahnung hat. Denn wenn ein Springreiter dieses Buch lesen wird oder auch nur jemand der ein bisschen davon versteht, dann werden ihm die Fehler, Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten direkt auffallen. Und es ist wirklich ätzend und ärgerlich als Reiter ein Buch zu lesen wo man direkt merkt von den meisten Bereichen hatte der Autor keine Ahnung..., lege ich sofort weg...

Viel Spaß euch noch dabei:) und ich hoffe ihr findet hier einige gute Tipps 

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Circa 20 Jahre Erfahrung, aktiv im Turniersport (LK 3)

Ist deine Freundin denn selbst schon mal gesprungen?? Wohl eher nicht^^

es gibt keine grundsätzliche Anleitung dafür! Es kommt immer auf das Pferd drauf an. Schließe mich der Aussage von CarosPferd erstmal an Bein dran und Hand dran ist das wichtigste und vor allem KEINE ANGST. Schaue den Sprung an und reite sicher und zielstrebig darauf zu. Vor dem Sprung NICHT aufhören zu treiben einfach weiterreiten.....am besten einen Punkt hinter dem Hindernis anvisieren und darauf zu reiten! Springen tut das Pferd von ganz alleine!! wie schon gesagt ist da jedes Pferd anders^^ Junge Pferde die das noch nicht kennen müssen energischer hin geritten werden, wo wiederum erfahrene Pferde, die Springfreudig unterwegs sind eher gebremst werden müssen!

Wozu deine Freundin ein Buch schreiben will, wenn sie anscheinend nicht viel Ahnung davon hat verstehe ich nicht so ganz. Wenn das sowas wie eine Anleitung sein soll, dann sag ichs mal so: das wird sie nicht auf jedes Pferd anwenden können, da jedes Pferd anders geritten werden muss. Sie sollte lieber Reitunterricht nehmen!

Einem gut geschultes Pferd braucht man nicht sagen, dass es springen soll. DAs macht es von alleine.  Man muss das Hindernis passend stellen, draufzureiten und Rüber. Ein nicht störender, guter leichter Sitz reicht aus. Im Sprung natürlich nachgeben mit der Hand. Und immer das nächste Hindernis anvisieren.

Was man nicht  machen soll, ist, das Pferd  zu stören, indem man ihm irgendwelche Springhilfen gibt. Das ist nicht nötig. Man muss auch keine HIlfen zum fliegenden Wechsel geben, auch das macht das gut geschulte Pferd völlig alleine.

Man handele nur nach dem Sprichwort: "Wirf dein Herz hinüber und spring hinterher. " Eine aktive Hilfengebung bewirkt nur ein entsetzliches Gewürge . Ein guter leichter Sitz reicht und dann frisch voran.

Das reicht jedenfalls für Pferde in E, A und L Springen. Was den Rest angeht, äußere ich mich natürlich nicht.

Dazu gehört natürlich ein Pferd, das eine gute Springgrundschule mitgemacht hat. Ein anderes Pferd würde ich allerdings auch nicht reiten wollen.