Wie gestaltet man ein Tiergrab verwesungssicher?

Katzengrab - (Tiere, Katze, Grab)

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das größte Problem ist Staunässe, denn die bewirkt, daß das Körperfett verseift und sich "Wachsleichen" bilden. Beim Bau einer Bahntrasse in Cham in der Schweiz wurden z.B. solche Wachsleichen ausgebaggert, obwohl sie alle über 50 Jahre im Boden lagen. Bei einem so festen Lehmboden ist genau dieser Prozeß zu erwarten.

Reiner Humus übrigens ist auch suboptimal, da Humus auch Feuchtigkeit speichert und verdichtet. Blumenerde?; - hast Du schon einmal auf den Torfanteil in Blumenerden geachtet? Sowohl reiner Humus als auch Torf wirken wie ein "Moorbeet" in einer Lehmwanne, optimal zur Mumifizierung.

Das Rezept heißt Luftzufuhr von oben und nicht zu naß von unten, doch das erreichst Du am Ehesten mit Sand oder Kies UNTER dem Leichnam Deiner Katze, denn beides speichert kein Wasser. 1 Teil Humus mit ca. 5 Teilen Sand oder Kies gemischt geht auch, dabei wirkte der Humus sogar förderlich hinsichtlich der Verwesung aufgrund der üblicherweise schon enthaltenen Pilzsporen. Wenn Du es schaffst, vielleicht noch 10 - 20 cm tiefer graben und mit 20 cm Sand o.ä. auffüllen.


vefan 
Fragesteller
 12.10.2016, 19:47

Danke für Deine Anleitung. Das mit den Wachsleichen war auch meine Befürchtung. Manche Gemeinden in der Nähe haben damit Probleme. Die schließen Friedhöfe und bauen unterirdische Grabkammern. Das Grab ist in Hanglage und 15 m weiter unten ist eine unterirdische Sickergrube, wo auch Wasser für das Haus entnommen wird. Deswegen hatte ich Bedenken. Dann werde ich es so machen wie Du es geschrieben hast. Ist es egal ob ich Mainsand oder Kies (ca 1cm Durchmesser) nehme?

1
PolluxHH  12.10.2016, 20:55
@vefan

Bei Kies hast Du meist einen besseren Drainage-Effekt, aber letztlich ist es eine reine Geschmackssache. Mache, was Dir besser gefällt ;).

3

Mikroorganismen gibt es auch in lehmiger, harter Erde, also kannst du deine Katze ruhig darin beerdigen. Vielleicht dauert die Verwesung etwas länger als in feuchterem Boden, aber mach dir keine Sorgen, die Natur wird schon ihre Arbeit machen. Blumenerde und Sägemehl brauchst du nicht extra. Und du kannst die Katze auch in einen Pappkarton legen, das wird die Verwesung nicht aufhalten.