Wie gestalte ich einen Ostbalkon?
Hallo! Ich habe einen großzügig geschnittenen Balkon, der leider gar nicht schön aussieht. Ich habe nur morgens etwa 2 Stunden Sonne, danach nicht mehr. Dazu liegt er im EG, es kommt also auch von oben und den Seiten kaum Licht durch. Bei mir wächst rein gar nichts Hübsches. Blühen tut sowieso nichts, das Einzige, das in die Höhe schoss, waren meine Sonnenblumen, die sind aber nur lang und grün und das wars. Sieht eher nach Unkraut aus. Efeu wächst noch, aber das mag ich nicht. Kennt ihr winterharte Blumen/Pflanzen die auch Regen abkönnen (Die Kästen an einer Seite werden bei jedem Regen getroffen)? Oder habt sonstige Ideen wie man diesen trostlosen Balkon aufpeppen könnte, so dass man trotz dem schlechten Licht gerne mal draußen sitzt zum Kaffee trinken?
4 Antworten
Ich wohne auch auf der (Nord)ostseite und kenne das. Wenige Stunden Sonne am morgen und abends Kälte.
An was dachtest du denn? Essbares? Blumen, Zierpflanzen, Büsche, Bäumchen?
Ich kann dir nur auf Basis meiner eigenen Erfahrungen und Vorlieben ein paar Tipps geben.
Wie schon erwähnt, dürften sich eher Schattenpflanzen bei dir wohlfühlen. Das sind z. B. Hortensien, Farne, Vergissmeinnicht, Fuchsien oder Japanisches Berggras. Aber auch Salate, Spinat, Möhren, Kräuter, Walderdbeeren und Heidelbeeren mögen das. Es gibt sogar Säulenobst, bspw. Sauerkirschen, welches sich dort wohlfühlt.
Neben Pflanzen kommt es natürlich auch auf ansprechende Möbel an. Ein Holzregal, eine gemütliche Sitzgelegenheit oder ein kleiner Grill können das ganze sehr wohnlich machen. Auch ein Tisch sollte bei einem gut geschnittenen Balkon durchaus Platz finden. Besonders als Wärmequelle und zum Grillen gibt es etwa TIsche mit integrierter Feuerstelle, da es abends leider sehr schnell kalt werden kann. Die sind sehr gemütlich, Heizstrahler sind aber nur Energieverschwendung. Eine Beleuchtung wäre ebenfalls denkbar.
Efeu ist wirklich hässlich und lieblos! Ansonsten lass dich im Gartencenter beraten. Dort werden sie auch alles über Pflege wissen.
Hier ist ein Link für die Balkonbepflanzunghttp://www.livingathome.de/balkon-garten/balkon/1373-rtkl-balkonpflanzen#112904-balkonpflanzen-fuer-ost-und-westbalkone
Du findest aber noch weitere, wenn die gezielt nach deinem Thema suchst.
Wenn du eine winterharte oder ganzjährige Bepflanzung möchtest, kannst du auf die Zwerggehölze gehen wie z.B. Zwergkoniferen, Kiefern, Cotoneaster und wenn du dazwischen etwas Platz lässt, kannst du auch immer saisonale Pflanzen, die auch blühen, dazwischen setzen. Sehr dankbar sind Hortensien und Fuchsien. Jetzt bieten sich auch die Erikapflanzen als Farbtupfer an.
Alle Pflanzen aus dem Unterholz von Sumpfrandgebieten - z.B. Hortensien, Rhododendron, Farn . . .
Am Besten googeln: "Pflanzen die am Waldrand wachsen"
Oder gehe zum nächsten Wald auf die Ostseite und schau dir an was dort wächst.
Die Bäume sorgen für ähnliche Lichtverhältnisse wie bei dir.
Ein klassischer Strandkorbsessel könnte helfen, dass man es etwas länger im Kühlen aushalten kann vielleicht flankiert von einer Feuerschale mit Kamin