Wie gering kann ein Idiom als Ausbausprache einen Abstand zur Standardsprache aufweisen, damit dieses noch als separate Sprache angesehen werden kann?

1 Antwort

Das kann man nicht pauschalieren. Katalanisch als spanischen Dialekt zu bezeichnen wär eine Beleidigung, Schwyzerdütsch als deutschen Dialekt zu bezeichnen ebenso, aber ein Texaner, der einen mit "How do you doin' " begrüßt hält das für fehlerfreies Englisch, und ein Österreicher, der Wörter wie Jänner oder Marillen gebraucht, muss sich damit abfinden, dasss er nicht richtig Deutsch kann. Interessant wird es in Lateinamerkika. Die Leute sprechen da Dialekt, sie lispeln nicht, aber wenn man das feststellt spielen sie die Beleidigte Leberwurst und behaupten, ihre Sprache sei reinstes Castellano und dass in Castilla kein Castellano gesprochen wird, sondern Dialekt.


guy22experience 
Beitragsersteller
 14.09.2024, 13:03

...Ich glaube manchmal, dass ich meine Gedanken anderen Leuten nicht richtig in Worte fassen kann... Zumindest war es das nicht das was ich gemeint hatte. 😳

hamberlona  14.09.2024, 14:28
@guy22experience

Es hat aber trotzdem Spaß gemacht zu antworten. Vielleicht meintest Du Soziolekt? Nein, das ist keine eigene Sprache. Ob ich im Netz andere plonke, ob ein Talahon andere als Bro anredet, ob eine Fixerin sich Ropies beschafft oder ob ein Soldat sich über Rotärsche lustig macht, das ist und bleibt Deutsch.