wie generiert eine Steckdose Strom?
Wie wird eigentlich der Strom in einer Steckdose generiert?
ist da ein kleiner Reaktor in der Wand?
11 Antworten
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung. meine Bohrmaschine hat keinen Stecker:
Ich habe da so einen leisen Verdacht. Da sind wohl kleine Heinzelmännchen am Werke, die durch den braunen, in älteren Installatonen den schwarzen Draht den frischen Strom in die Steckdose bringen.
Druch den blauen Draht transportiueren sie den alten, verbrauchten Strom wieder ab.

🤗 Die Hamstertronic! Es gibt sie noch.
Es ist ewig her, dass ich das Bild als Kopie auf echtem Papier bekam. 😊
#Nostalgie
Das ist der Zugdraht für "Pause", wenn sie nicht mehr können.
Das ist die Ausweichroute Hier wird im Falle eines Unfalles der ganze überlfüssige Strom abtranspprtiert, bevor er schlecht wird und anfängt, zu beißen.
ach deshalb das gefängnisartige Streifenmuster, jetzt wird mir Einiges klar ;-)
Ne. Da ist ein Hamster im Laufrad.....
Mal ehrlich: Es sind Leitungen in der Wand. Der Strom wird durch Kraftwerke, etc. produziert.
Hi
Da musst Du die Grünen Fragen, da kommt der Strom einfach aus der Wand. Kraftwerke kannst Du alle abschalten. 😃.
Mit Goofle wirst Du sicher etwas finden, wie der Szrom com Kraftwerk bis ins Haus kommt.
In der Wand habe ich ein Wand Kompatiblen Atom Reaktor verbaut. Daraus bezieht die Steckdose Strom.
Nein im Ernst.
Das Haus besitzt einen Stromanschluss.
Stromkabel, verlaufen unter den Bürgersteigen oder unter der Strasse.
Falls man kein Bürgersteig in der Strasse hat.
In meiner Jugendzeit, hatten wir in unserer Strasse noch oberirdisch verlaufene Stromleitungen. Gibt es in De so gut wie nicht mehr.
In Wohngegenden.
Nur noch bei Überland Stromleitungen.
Von der Strasse gibt es eine Verbindungsleitung in den Keller eures Hauses.
Ist zu 90% im Keller der Anschluss.
Von dort werden Leitungen durch das ganze Haus gelegt zu den einzelnen Steckdosen, wo deine Eltern zb meinen, Steckdosen haben zu wollen.
Früher war es Standart, dass die Stromleitungen auf der Wand verlegt wurden.
Gut erkennbar und nachvollziehbar.
Irgendwann, wurden die Stromkabel in die Wand verlegt und verputzt.
So wurden Stromleitungen unsichtbar.
Also an meiner Heizung sind so kleine Teile dran, die müssen regelmäßig ausgetauscht werden, also sicher eine Art Wärmepatrone, bei der Größe sollte das auch Kernkraft sein, muss mal messen, ob da was strahlt. ;-)
Du wirst dich Wundern das es tatsächlich strahlt.
Es darf nur nicht zu viel sein. :)
Ja, das ist korrekt. Hängt natürlich von der Art des Stromes ab... Selten findet man noch Kohlekraftwerke in der Wand, wegen der Brandgefahr und des Geruchs. Bei Windkraft kann man manchmal den sog. Steckdosentornado spüren ( bitte googeln). Von Wasserkraftwerken in der Wand rate ich aus persönlicher Erfahrung ab, siehe Foto.

Atomkraftwerke sind auch nicht das Wahre - die sondern viel zu viele Neutronen ab. Neutronen sind elektrisch neutral, wie der Name schon sagt, und tragen nicht zum elektrischen Strom bei. Abgesehen davon, dass man viel öfter staubsaugen muss, weil die Biester sich in alle Ecken und Ritzen verkriechen.
Jetzt will ich aber auch noch wissen, warum die heutigen Heinzelmännchen noch einen grün/gelben Draht brauchen. ;-)