Wie geht der Spruch genau richtig?
Hi Also ich wollte mal fragen wie der Spruch also genau richtig geht nähmlich der : im Osten geht die Sonne auf im Süden nimmt sie ihren Lauf im Westen will die untergehen im Norden ist sie nie zu sehen. Naja wir haben in der Schule den genau noch gemacht irgendwie mit : im Nordosten geht die Sonne auf … oder so , also immer mit Nordosten oder Südwesten also ihr wisst schon. Und weil wir morgen die Arbeit schreien wäre es sehr hilfreich Danke im vorraus abde1
4 Antworten
Ich kenne den Spruch aber etwas modifiziert:
Im Osten geht die Sonne auf, im Norden (mittags) nimmt sie ihren Lauf, im Westen wird sie untergehen, im süden ist sie nie zu sehen.
Dieser durchaus richtige Spruch, wenn man weiß, wo er gelernt wird, hat den phoenikischen Seefahrern, die vor einigen 1000 Jahren dem ägyptischen Pharao von ihren Seeabenteuern berichteten, das Leben gekostet.
(kleiner Tipp, damit hatten die Phoeniker bewiesen, dass sie auf der Südhalbkugel südlich des südlichen Wendekreises waren.)
Das hängt nicht mit den Phöniziern zusammen - denn der "Spruch" reimt sich nur im deutschen! Außerdem geht er anders.
Der Spruch gilt allerdings nur in den Gebieten nördlich des nördlichen Wendekreises!
ich kenn den so: Im Osten geht die Sonne auf, im süden steht sie hoch hinaus, im westen wird sie untergehn, im norden ist sie nie zu sehn
Nordosten??? Südwesten???
Nein, Blödsinn, du hast den richtigen Spruch ja schon zitiert.
Allerdings gibt es selbstverständlich kleine Besonderheiten :-) Wenn du den Sonnenauf- und -untergang im Jahresverlauf beobachtest, wird dir auffallen, daß die Sonne im Winter tatsächlich von deinem Beobachtungspunkt nach südwest verschoben unterzugehen scheint, während dieser Punkt im Hochsommer eher eine Verschiebung Richtung Nordwest zu haben scheint.
Das hängt mir der Ekliptik zusammen, also damit, daß die Erde eine schräge Achse hat und nicht im 90° Winkel zur Sonne steht.