Sonne … im Norden ist sie nie zu sehen falsch?
Hallo … der Spruch…
„Im Osten geht die Sonne auf, im Süden ist ihr Mittagslauf, im Westen wird sie untergehen, im Norden ist sie nie zu sehen“ gilt somit nur für die Nordhalbkugel, ist für mich nicht logisch …, wir befinden uns ja auf der Nordkugel und die Sonne is ja über uns zu Mittag.., war heißt es dann im Süden nimmst sie ihren Lauf und im Norden ist sie nie zu sehen. Denke ich da irgendwie falsch???
lg und Danke Flo
9 Antworten
Das ist natürlich überwiegend nur für die nördliche Hemisphäre gültig.
Auf der Südhalbkugel verläuft die Sonne natürlich überwiegend im Norden.
Wieso schreibe ich überwiegend?
Nehmen wir mal zum Beispiel México City. Dieses befindet sich 19 Grad nördlich vom Äquator. Also südlich des nördlichen Wendekreises.
Im Sommer steht die Sonne von México City also nördlich, im Winter dagegen südlich.
Analog verhält es sich dann entsprechend für Städte, die sich zwischen dem Äquator und dem südlichen Wendekreis befinden. Dann nur entsprechend anders herum.
die Sonne is ja über uns zu Mittag
"über uns" würde heißen im Zenit, und das kann nördlich des Wendekreises des Krebses nicht passieren - statt dessen ist sie auf Höhen < 90°, und das im Süden.
Die Sonne ist bei uns nie genau mittig oben. Zur Mittagszeit ist sie im Süden.
Ja, denkst du.
Dieser (deutsche!!!) Reimspruch zum Merken ist natürlich nicht für z.B. argentinische Kinder gedacht.
Solange du dich nördlich des nördlichen Wendekreises befindest, steht die Sonne niemals im nördlichen Himmelsquadranten.
Morgens geht sie im Osten auf, geht mittags durch den Meridian (Süden) und geht im Westen unter.
Auf der Südhalbkugel (genauer: südlich des südlichen Wendekreises) steht die Sonne mittags natürlich im Norden.