Wie gehe ich gegen unseriöse Lotterie-Briefe vor?
Hallo zusammen!
Kürzlich habe ich in einer anderen Frage bereits erwähnt, dass ich momentan mit Werbeanrufen, und inzwischen auch unseriösen Schreiben, belästigt werde.
Nun, nachdem ich Briefe von vermeintlichen Inkassobüros über angeblichen Forderungen die nie existiert haben erhalten habe, bekam ich nun ein Schreiben eines Lottounternehmens. Hier stand auf der ersten Seite, dass ich eine E-Mail mit den angegebenen Stichwörtern schreiben soll, damit ich stets informiert bin, und auf der zweiten Seite so etwas wie Vielen Dank für die Teilnahme, hier sind Ihre Lottozahlen, die Spielteilnahme unterliegt unseren AGB. Darunter waren mehrere Lottozahlen aufgelistet.
Ich habe mich im Internet versucht schlau zu machen, aber alles was ich in den Suchergebnissen gefunden habe war, wie man die Lotterie kündigt. So stand dort, dass man per Einschreiben Widerruf einlegen sollte. Allerdings stand dort nicht, ob dies nur die machen sollten, die gar nie an einer Lotterie teilgenommen haben, oder die, die wirklich freiwillig teilnahmen. Zudem habe ich die Seite des Lotterieunternehmens besucht. In den AGB stand folgendes:
Sollten Sie sich dafür entschieden haben, nicht mehr an der Spielgemeinschaft teilzunehmen oder wünschen Sie die Teilnahme an einer anderen Spielgemeinschaft, senden Sie uns bitte einfach eine E-mail an X. Liegt uns am 15. des laufenden Monats keine Kündigung vor, verlängern wir Ihren Anteil automatisch in die nächste Spielperiode.
Für mich sieht das Ganze nach versuchtem Datendiebstahl aus. Ich möchte weder eine E-Mail angeben (auch da es so eventuell zu versteckten Kosten kommen könnte), noch möchte ich einen Brief schreiben, und diesem Unternehmen die Adresse noch zu bestätigen. Nun weiß ich nicht, ob ich den Brief einfach ignorieren soll, oder ich nicht wirklich automatisch an einer Lotterie teilnehme, wenn ich keinen Widerruf einlege. Immerhin sieht die zweite Seite durch den oben aufgeführten Satz wie eine Teilnahmebestätigung aus.
Ich bitte um guten Rat und hoffe auf Antworten von denen, die bereits ähnliche Erfahrungen gemacht haben oder sich mit dem Rechts bestens auskennen. Ich bin dankbar für jede hilfreiche Antwort.
8 Antworten
Hat dich irgendjemand auf dem Kieker? Könnte durchaus auch sein, dass hier eine reale Person mit deinen Daten Schindluder treibt um dich zu ärgern. Nicht immer sind es "nur" die unseriösen Werbefirmen, sondern manchmal auch der Nachbar oder ähnliche Personen die dahinter stecken ;)
das bestätigt doch das unseriöse ! nur wachen sie mal auf .
Allerdings stand dort nicht, ob dies nur die machen sollten, die gar nie an einer Lotterie teilgenommen haben, oder die, die wirklich freiwillig teilnahmen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, hattest Du bei dieser Lotterie noch nie mitgemacht, sodass die logischerweise auch keinerlei Bankverbindung von Dir haben. Das Einzige was Du machen musst, dieses Schreiben zu entsorgen und garantiert nichts unternehmen. Wenn Du irgendwann mal hier zugestimmt hast, z.B. per Mail zugesagt, dann müsstest Du reagieren, so jedoch nicht...
P.S. Du könntest allerdings mit dem Vermerkt "Annahme verweigert", solche Briefe wieder zurück schicken lassen...
Teilgenommen habe ich sicher nie bei solch einer Lotterie. Ich weiß zwar, dass wer aus dem Haus mal ein Telefonat geführt hat, als der ganze Telefonterror losging, mir allerdings garantierte dort nicht eingestimmt zu haben. Das würde so viel ich weiß eh nur funktionieren, wenn man seine Bankdaten gleich angibt, und so schlau sind wir alle das nicht zu machen. Natürlich weiß ich aber nicht, wie diese Betrüger das Ganze hindrehen (Gespräche zusammenschneiden oder sonst was).
Nachdem sie Deine Bankdaten nicht haben, kannst Du Dich doch locker machen... Ansonsten müsstest Du laufend Deine Kontobewegungen kontrollieren und notfalls zurück buchen lassen...
Ich muss also nichts widerrufen, obwohl deren AGB das so vorsieht? So wäre ich trotz allem auf alle Fälle im Recht und würde nicht automatisch teilnehmen?
richtig, überhaupt nichts machen, ansonsten bestünde die Gefahr, dass Du tatsächlich zustimmst...
Jeder hat im Haushalt einen Stapel für die BLAUE TONNE ! da gehört das ungelesen hin .
Geh mit den Briefen mal zur Polizei und lass dich dort beraten.
Mache nichts von dem was die wollen! Stadt dessen würde ich den echten Verbraucherschutz informieren und eine anzeige wegen versuchten Betruges machen!
In dem Fall wäre es schwer nachzuvollziehen, aber nein, ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich hierbei wirklich um unseriöse Firmen handelt, sonst würde das kaum mit den vorherigen Briefen und den störenden Anrufen zusammenpassen.