Wie gefallen Dir lateinische weibliche Vornamen mit Bedeutung?
Regina, die Königin
Ursula, das Bärchen
Victoria, die Siegerin
Lavinia, die Reine
Barbara, die Fremde
Cordula, das Herzchen
Felicitas, das Glück
Melania, die Schwarze
Patricia, die Edle
Renate, die Wiedergeborene
Magst Du solche Namen mit Bedeutung und welcher davon gefällt Dir am besten?
6 Antworten
Ich mag allgemein Namen mit Bedeutung. Allerdings würde ich, wenn ich alte lateinische Namen aussuchen würde, aufpassen, dass keiner so "altbacken" klingt. Oder es einen sonstigen Grund gibt, Diesen nicht zu nehmen.
Melania zum Beispiel würde wegen der Bedeutung die Schwarze rausfliegen und weil ich den Namen mit der Ex First Lady assoziiere.
Renate finde ich sehr altbacken, so heißen einfach zu viele ältere Leute um mich herum.
Sehr schön finde ich Felicitas bzw. Felicia. Hier kann man auch später dem Kind sagen, weil es das größte Glück eures Lebens ist. Ansonsten finde ich au Patricia und Lavinia schön
Ja, da hast du Recht. Außerdem kenne ich zwei Geschwister, die Gloria und Victoria heißen... Und bei denen stimmt Nomen est omen. Wäre nicht so meine Wahl
Die sind ganz in Ordnung und auch "arriviert" in dem Sinne, dass man sie kennt. Außer Lavinia kenne ich auch jeweils persönlich Namensträgerinnen. Die Reginas, die ich bisher kennen lernte, waren jedoch alle sehr unsympathisch, einzig eine Regine ist sehr nett.
Von einem dieser Namen trage ich die männliche Form und bin damit immer sehr gut gefahren - und welcher mir am besten gefällt, dürfte dir bekannt sein inklusive dem Spitznamen ;-)
Naja, auch bei realen Königinnen ist eine sympathische Erscheinung nicht unbedingt ein generelles Merkmal .....
In der Grundschule hatten wir eine Regina, die immer nur alle angestarrt hat und nichts sagte, immer lang geblinzelt hat und nicht in der Lage war, mit anderen halbwegs zu reden - die ganze Familie war aber merkwürdig, sie hatte einen Bruder, der meines Wissens nach Autist war/ist. Die anderen Reginas empfand ich als sehr oberflächlich bis dümmlich und zugleich herrisch und arrogant.
Es ist nicht diese dunkel benamste Dame..., soviel ist klar.
Heino^^ den fand ich schon als Kind merkwürdig, der stand bei uns daheim auch auf dem "Index". Laut seiner Autobiographie, die ich als lesenswert einstufe, muss er menschlich aber eine ehrliche Haut sein.
Ich dachte immer, der sei blind und taub wegen der Brille und weil er so laut gesungen hat. Hier ein besonders grässliches Lied mit einem besonders schlimmen Text ... zumal die Polka aus Tschechien stammt, also nicht aus Deutschland selbst :-)
https://www.youtube.com/watch?v=A8HOPQGxfj4
Aber ich kann mir vorstellen, dass die Leute in meiner Heimat da fast zu weinen anfangen und zurück denken an Dinge, von denen sie gar nicht mehr wissen, ob sie das echt erlebt haben oder ob es nur eine romantisierte Vorstellung des ach so lieben Böhmerwalds ist.
Ich finde Felicitas, Patricia, Lavinia und Victoria am schönsten :) Auch die Bedeutungen gefallen mir
Natürlich steckt hinter (fast) allen Vornamen (in allen Sprachen) irgendeine "Bedeutung". Ich kann mir aber vorstellen, dass für manche Träger*innen von "bedeutungsschwangeren" Namen dies auch zu einer Last werden kann, immer wieder an diese Bedeutung erinnert zu werden. Ob mir bestimmte Namen mehr oder weniger gefallen, liegt eher an ihrem Klang als an ihrer Bedeutung.
Das waren keineswegs lateinische Mädchennamen, sondern Bezeichungen von Titeln, Berufen und dgl. Erst in späterer Zeit wurden sie dann zu Vornamen.
Mehr noch als die Jungen wurden sie vor allem bei größerer Kinderschar einfach durchgezählt (Quarta, Quinta, Sexta, ...), weil die Römer einfach zu faul waren, sich immer neue Namen auszudenken. Ob eine Erstgeborene einen vernünftigen Vornamen bekam, war schon beinahe Glückssache, bei Söhnen allerdings meist üblich.
Ich schrieb auch nicht, dass das früher Vornamen waren. Aber es sind jetzt Vornamen und sie sind lateinisch. Die Bedeutung habe ich doch dazu geschrieben. Da sind keine Berufe dabei.
Ich finde Victoria toll, allerdings hat der Name auch Potential, beim ersten Bichstaben verunstaltet zu werden.