Wie gefährlich ist Blausäure?

4 Antworten

Blausäure ist schon recht giftig (Mittlerer letale Dosis: 3030 ppm nach 1 min in der Atemluft => ~3l HCN-Gas in 1m³ Luft => ~3.3 g HCN/m³ = ~3.3 mg/l)

Andererseits ist Polyacryl relativ beständig und die Zersetzung findet erst irgendwo ab 200°C statt, bis dahin kann kein HCN entstehen.

Plexiglas in der Wüstensonne oder ein Dralonpulli in der Kochwäsche sind diesbezüglich völlig sicher.


Jo3591  24.12.2021, 09:47

Anders sieht es allerdings im Brandfall aus, besonders bei Schwelbränden mit unzureichender Luftzufuhr. Dabei entstehen aus Polyacrylnitril-Fasern (z.B. aus bestimmten Teppichböden) gefährliche bis tödliche Konzentrationen an Blausäure.

0
PeterJohann  24.12.2021, 10:05
@Jo3591

Genau! Aber das hat eben keinen Bezug auf die normale Nutzung. Und unter den "Extremen" die im üblichen Umgang (Haushalt, Industrie...) erreicht werden, spielt das dann keine Rolle.

0
Orangensoda 
Beitragsersteller
 23.12.2021, 22:51

Wieso darf man es dann nicht in die Kochwäsche geben?! Warum steht dann am Etikett 40 grad maximal?! warum??

0
PeterJohann  23.12.2021, 22:54
@Orangensoda

Das hat nicht mit Blausäure und Zersetzung zu tun, sondern mit Faser-Strukturen, die durch heißes Wasser irreversibel zerstört werden. Das typische "Einlaufen" von Wäsche eben... Es gibt viele Textilfasern, die heißes Waschen nicht vertragen und generell hat es mit der Faserstruktur zu tun, die verkürzt wird oder verknäult.....

3

Das Cyanidion CN⁻ verhindert einen biochemischen Vorgang wodurch Zellen keinen Sauerstoff mehr verwerten können und absterben. In der Blausäure HCN entsteht das Cyanidion sehr schnell, da die Blausäure einfach ein Proton abgeben muss. Das kann sie z.B. in Wasser. Blausäure ist daher sehr gefährlich.

In Polyacryl liegt CN hingegen als funktionelle Gruppe vor, die an ein Kohlenstoffgerüst gebunden ist. Hierbei ist es viel beständiger und weniger gefährlich.

Gefährlich kann es jedoch werden, wenn man Polyacryl ankokelt (Schwelbrand). Bei einer Verbrennung mit hohen Temperaturen und mit viel Sauerstoff bilden sich einfach Kohlendioxid, Stickstoff oder Stickoxide. Findet die Verbrennung jedoch unvollständig und bei niedrigen Temperaturen statt, kann sich durchaus Blausäure bilden. Das könnte etwa passieren, wenn man Textilien aus Polyacryl auf einer Herdplatte oder Stehlampe liegen lässt. In so einem Fall sollte man bestenfalls die Hitzequelle abstellen und den Raum erst einmal gut durchlüften.


MeisterRuelps, UserMod Light  24.12.2021, 01:36

Genauer gesagt es bindet an das Cytochrom C und zwar dort an das dreiwertige Eisen und inhibiert somit das Enzym. Folglich kann kein Elektronentransport mehr stattfinden.

0
Orangensoda 
Beitragsersteller
 23.12.2021, 22:28

Danke für deine tolle Antwort. Wie sieht es aus, würde man jetzt bspw. eine Baumwolltischdecke mit Polyacryl Beschichtung bei 60 oder 70 Grad waschen?

0
fragenhelfer888  23.12.2021, 22:37
@Orangensoda

Polyacrylmaterialien sollte man bei maximal 40 °C waschen. Außerdem sollte man es nicht bügeln oder in einem Trockner trocknen, sondern am besten auf einer Wäscheleine trocknen lassen.

0
Orangensoda 
Beitragsersteller
 23.12.2021, 22:38
@fragenhelfer888

Ja weiß ich, aber mich hat ja nur deine Meinung interessiert wie gefährlich das wäre falls doch :3

0
fragenhelfer888  23.12.2021, 22:41
@Orangensoda

Bei einer 60-70 °C Wäsche wird wahrscheinlich nichts passieren. Erstens sind das noch nicht so hohe Temperaturen und es wird ja eh alles mit Unmengen Wasser verdünnt. Aber vermutlich wird es einfach das Material beschädigen und man ruiniert sich den Stoff.

1

Nicht ganz ungefährlich.

Ziemlich. Noch unverträglicher mit Kalium. (Zyankali)


fragenhelfer888  23.12.2021, 22:33

Blausäure ist definitiv gefährlicher als Zyankali (Kaliumcyanid). Zyankali ist ein Salz (mit einem Schmelzpunkt von über 600 °C) und somit fest. Vergiftungen kommen damit in erster Linie zustande, wenn man es direkt oder Stäube davon aufnimmt, weil dann im sauren Milieu des Magens Blausäure freigesetzt wird.

Blausäure als Reinstoff ist hingegen eine Flüssigkeit, die bereits bei 26 °C (knapp Raumtemperatur) siedet und als farbloses Gas daher wesentlich leichter und unbeabsichtigter aufgenommen werden kann.

3