Wie funktioniert il faut im Fränzösischen?
Ich verstehe das Thema überhaupt nicht und im Internet finde ich auch keine gute Erklärung. Könnte es mir jemand erklären? LG Tim
Was heißt "wie funktioniert"? Was es bedeutet?
wie man es in einem Satz einfügt
Aber es kann mehrere Bedeutungen haben.
welche?
5 Antworten
Il faut hat nur eine Bedeutung (= müssen, absolute Notwendigkeit), aber mehrere Ergänzungen sind möglich:
- Infinitiv: il faut faire des économies
- que-Nebensatz: il faut que tu fasses tes devoirs (Konjunktiv!)
- Direktobjekt: il faut du courage pour...
- Reflexiv: il me/te/lui.... faut (gehoben, die Ergänzungsmöglichkeiten sind unverändert)
Il faut = es ist nötig...
das kannst du entweder mit infinitiv konstruieren:
Il faut faire la sieste = es ist nötig, einen Mittagsschlaf zu halten (auf Deutsch hast du da noch ein "zu", das auf F nicht vorkommt)
oder mit que, und dann kommt subjonctif:
Il faut que tu fasses la sieste.
Es ist nötig, dass du einen Mittagsschlaf hältst.
(auf Deutsch würde man eher sagen: Du musst einen Mittagsschlaf halten)
Daher kann man das KOnzept "müssen" auf Französisch gut mit "il faut que" ausdrücken.
"il" ist in diesen Fall unpersönlich, wie "es" in "es regnet".
"il faut" heisst "es ist nötig"
Wenn dir das bewusst ist, dann beantworten sich deine Fragen von selbst.
falloir (il faut, fallait, a fallu)
"Il faut" bedeutet ungefähr "man braucht/es ist nötig/man muss". Grammatisch gibt es unterschiedliche Formen des Gebrauchs.
Il faut qc./qn.
- Il faut une clef pour ouvrir cette porte. = Um diese Tür zu öffnen, ist ein Schlüssel nötig.
- Il faut deux hommes pour porter cette garde-robe. = Es braucht zwei Männer, um diesen Kleiderschrank zu tragen.
Il me, te, lui, nous, vous, leur faut qc./qn.
- Il me faut ta voiture. = Ich brauche dein Auto.
- Il te faut un ami. = Du brauchst einen Freund.
- Est-ce qu'il leur faut quelquechose? - Oui, il leur faut beaucoup d'argent. = Brauchen sie etwas? - Ja, sie brauchen viel Geld.
Il faut faire qc.
- Il faut aller à l'école. = Man muss zur Schule gehen.
- Il ne faut pas manquer les cours. = Man darf den Unterricht nicht versäumen.
Il faut que + subjonctif
- Il faut que je fasse mes devoirs. = Ich muss meine Hausaufgaben machen.
- Il faut que tu saches la verité. = Du musst die Wahrheit wissen/erfahren.
- Il faut qu'elle s'en aille. = Sie muss weggehen.
Statt "Il faut que + subjonctif" kann man auch die Infinitiv-Form nehmen. Die Form mit dem Konjunktiv wird aber bevorzugt. Beispiele:
- Il te faut faire tes devoirs. -> Il faut que tu fasses tes devoirs. = Du musst deine Hausaufgaben machen.
- Il nous faut savoir la vérité. -> Il faut que nous sachions la vérité. = Wir müssen die Wahrheit wissen/erfahren.
- Il leur faut s'en aller. -> Il faut qu'ils s'en aillent. = Sie müssen weggehen.
Il faut: Man muss
Man kann es auch mit man braucht übersetzen.
Il me faut: Ich muss
Il te faut: Du musst
Il lui faut: Er muss
Il nous faut: Wir müssen
Il vous faut: Ihr müsst
Il leur faut - Sie müssen
Alternativ kannst Du auch avoir besoin de verwenden.
Wer verzapft diesen Unfug?!?
Das stimmt so nicht und verwirrt die Schüler nur.
wie funktioniert boire dann? und wie setzt man es in einen Satz?
Il faut boire: Man muss trinken
Il me faut boire: Ich muss trinken
Usw.
Oder: j'ai besoin de boire.
If faut bedeutet "man braucht"
Mit Reflexivpronomen ändert sich nur, wer etwas braucht.
Il me faut= ich brauche
Il te faut= du brauchst etc.
Das ist ein ganz normales Pronomen, kein Reflexivpronomen. Sieh hier den Unterschied:
Il lui faut un miroir pour se maquiller. (lui = Personalpron. / se = Reflexivpron.) Genauso ist das bei den anderen Personen
- Il me faut un miroir pour me maquiller. (me1=Personalpr./me2=Reflexivpr.)
- Il te faut une brosse pour te brosser les cheveux. (dsgl.)
- Il nous faut un arbre pour pouvoir nous cacher. (dsgl.)
Il faut heisst "es ist nötig", und nur in besonderen Konstruktionen könnte man es mit "man braucht" übersetzen.
Wenn man von "man braucht" ausgeht, dann versteht man diese Konstruktion nicht.
Wichtig ist dass das "il"von "il faut" unpersönlich ist.
ich dachte il faut heißt man muss?