Wie funktioniert Hanf-Zucht (Marihuana-Samen, Cannabis, Gras, Ott, Zeugelelele)?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ungewollte Bestäubung

Professionelle Züchter von windbestäubten Pflanzen haben nur eine gefilterte Zuluft in ihren extra dafür genutzten Gewächshäusern.

Damit ist das Problem der fremden Pollen nicht mehr weiter schlimm.

Aber für freistehende Pflanzen kann natürlich Pollen im Wind die Ernte der weiblichen Blüten stören, den Hobbyanbauer kann das passieren.

Kreuzungen

Die wenn man passende Elternsorten hat, liefert die Hybridisierung Mutterpflanze x Vaterpflanze F1-Samen, die schon in der nächsten Generation danach wieder vollkommen zufällige Merkmalskombinationen haben. Aber bei genug Erfahrung auch sehr gut nachvollziehbare Eigenschaften aufweisen.

Um wirklich eine neue Sorte zu bekommen, wird der Hybridisierungsschritt mehrere Generationen lang zwischen den Geschwisterpflanzen immer und immer wieder vollzogen, bis wirklich nur noch stabil ein spezieller Phänotyp auftritt. Der Prozess dauert länger und kostet mehr Geld, manche Züchter lassen es deswegen ausfallen mit dem Effekt, dass ihr Sorten instabil beim Kunden sind.

Samen aus Blüten herausholen

Sehr viel Marihuana wird im Freiland in Marokko oder Südspanien angebaut und nach Deutschland geschmuggelt. Im Freiland ist es kaum vermeidbar immer mal wieder ein paar Samen in die Ernte zu bekommen. Wenn deine Quelle der Schwarzmarkt ist, werden die Samen also regulär sein. 50:50 Chance auf Männchen oder Weibchen.

Wenn deine selbstangebauten Damen Samen produzieren, obwohl sie keinen männlichen Bestäuber haben konnten, hat eine deiner Pflanzen gezwittert. Also zusätzliche männliche Blüten ausgebildet, weil sie unter Stress stand. Die resultierenden Pflanzen werden zwar reine Weibchen sein, weil ja kein männlicher Chromosomensatz zur Verfügung stand, aber eben auch stark zum wiederholten Zwitten neigen. Deswegen empfiehlt sich der Anbau mit Samen aus gezwitterten Pflanzen nur, wenn du peinlich darauf achten kannst die männlichen Knospen frühzeitig abzubrechen um nicht minderwertiges Gras zu bekommen.

Feminisierte Samen aus der professionellen Zucht

Professionelle Züchter benutzen colliodales Silber um nicht mittels Stressproblem männliche Blüten mit verkürzten Telomeren zu bekommen, sondern nur "normale" Neigung zum Zwittern zu haben


MrAcalpox 
Fragesteller
 18.05.2024, 22:16

Danke dir für deine ausführliche Antwort =)

Will gar nicht weiternerven, aber mich würde das kreieren einer eignen Sorte schon etwas reizen, unabhängig von der Intensität des ganzen Unterfangen, was schneller ausgesprochen als umgesetzt ist:

Was muss beachtet werden um "die richtigen Elternsorten" zu finden? Wahrscheinlich kann man alles kreuzen, aber dann kommt auch allerlei raus dabei?

Mich würde eine reine 100% Sativa interessieren, unter 20% Thc und nicht allzulanger Blütezeit (Um dir meine Gedanken offen zu legen)

0
theCapsicum  19.05.2024, 10:26
@MrAcalpox

Ich würde lügen, wenn ich sagen würde dass mich das kreieren einen neuen Sorten nicht auch reizt. Aber mit der 3 Pflanzen Regel kann man das knicken. Also ist das Thema für mich gestorben.

Da muss man sich eher einen CSC gründen um viel mehr Pflanzen zur Auswahl zu haben und Stück für Stück die gewünschten Merkmale zu selektieren.

Und dann ist es genau das, du suchst dir vielversprechende aktuelle Sorten mit regulären Samen und wählst dir Generation für Generation die Pflanzen aus, die dein Wunschbild haben. Sinnvollerweise also Stecklinge ziehen, ausreifen lassen, ernten, testen. Wenn das Ergebnis gut ist, gehst du mit der Stecklinggebendem Pflanze in die Blüte und bringst mit Männchen zusammen haufenweise Samen produzieren hervor.

In der nächsten Generation selektierst du wieder nach Merkmalen und wiederholst alles bis du 4,5,6 Generationen lang ein stabiles Ergebnis bekommst. Cooler Name drauf und fertig

0