Wie funktioniert eine Zentralheizung genau?

4 Antworten

An einer Stelle wird was warm gemacht und das an mehrere Stellen verteilt. Vorteil kann Bequemlichkeit sein (wenn z.B. mit Kohle geheizt wird, braucht man das nur an einer Stelle zu tun), besserer Wirkungsgrad (ein Gasbrenner kann optimal laufen), dass nur ein Schornstein benötigt wird oder dass nur eine Wärmepumpe benötigt wird - je nachdem, was Dein Wärmeerzeuger nun ist.

Der Nachteil ist, dass das System komplexer und meistens teurer ist.

Die Wärme kommt aus einem oder mereren Heizkraftwerken der Stadt oder Gemeinde die in ein Zentrales Netz eingespeist wird!

Vorteile sind meistens eine stabiele Versorgung zu angemessen Preisen!

Nachteile sind , das mann keinen Anbieterwechsel wie bei Strom machen kann!


spelman  07.02.2025, 19:41

Es war nach Zentralheizung gefragt, nicht Fernwärme.

schoschi06  07.02.2025, 19:50
@spelman

Jawohl Herr Lehrer :), umgangssprachlich nennt sich es heute Fernwärme was aber von der Funktionsweise her nichts anderes ist!

DietmarBakel  07.02.2025, 20:50
@schoschi06

Alles was außerhalb der Wohnung passiert ist wohl Fern...

Fernwärme, Fernsehen, Fernbeziehung, Fernbedienung (Pizzadienst), usw.

In einem zentralem Gerät ("Heizkessel") wird ein Trägermedium (Wasser) mittels einer Wärmequelle (Öl-/Gasbrenner, Festbrennstoffe, Strom, Wärmepumpe, "Fernwärme" auf eine festgelegte oder variable Temperatur erwärmt und mittels Pumpe über ein Rohrleitungssystem (Vorlauf) zu den Heizflächen (Heizkörper, "Heizschlange" im Fußboden) transportiert, wo die Wärme an den zu beheizenden Raum über eben diese Heizfläche abgegeben wird.von dort fließt es wiederum über ein weiteres Rohrleitungssystem zum Heizkessel zurück, um dort erneut erwärmt zu werden.

https://homeis.decorexpro.com/wp-content/uploads/2019/11/tih-670x381.jpg

Ja, es hat viele Vorteile...z.B. dass man nicht in jedem Raum einen eigenen Wärmeerzeuger benötigt, sondern zentral die notwendige Wärme erzeugt und regelt. Komfortabler und auch sicherer, als z.B. ein (Gas-) Ofen in jedem Raum, kostengünstiger als eine (direkte) Elektroheizung. Wirkliche Nachteile gibt es eigentlich nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – seit 40 Jahren Kundendienstler für Heizung/Sanitär

Man hat im Zimmer entweder Heizkörper oder Heizschlangen im Fußboden

Im Keller oder Heizraum steht der Heizkessel und ein Warmwasserspeicher

Durch Brennstoff wird Wasser im Heizkessel erhitzt und der Speicher wird mit warmen Wasser gefüllt

Über ein Rohr System und Pumpen strömt das warme Wasser zu den Heizkörpern und die geben Wärme an das Zimmer ab

Dann gibt es noch eine Regelung und Thermostate


schoschi06  07.02.2025, 19:41

Nennt sich dann Dezentral!

schoschi06  07.02.2025, 20:50
@Tuedelsen

Du hast es doch in deiner Antwort schon so schön beschrieben, allerdings ausgelassen wo der Kessel stehen muss und wie viele daran angeschlossen sind!

Sind merere Wohnungen/Häuser/Stadtteile angeschlossen, nennt es sich Zentral oder Fernwärme, wenn es sich nur um ein Haus/Wohnung handelt mit eigener Energie/Wärmeerzeugung, nennt es sich dezentrale Versorgung, da du dich ja nur selbst versorgst!

Zum besserem Verständnis, Wasser/Strom=zentraler Anschluss im Mehrfamilienhaus!

Dezentral wäre dann ein eigener Brunnen im Garten und eine Solaranlge auf dem Dach die nur meine Wohnung versorgt und für die ich alleine die Kosten trage!

Tuedelsen  07.02.2025, 22:26
@schoschi06

...ich verstehe schon, was du meinst. Trotzdem spricht man bei einer Heizung, die zentral von einem Heizkessel aus eine Wohnung, ein Haus, einen Wohnblock mit Wärme versorgt von einer Zentralheizung. Richtig ist, dass es sich dabei um eine "dezentrale Wärmeversorgung" handelt....der Begriff Zentralheizung meint jedoch tatsächlich exakt das, was ich beschrieben habe, während Du eine "zentrale Wärmeversorgung" (was z.B. Fern- und Nahwärmesysteme bis zur Übergabestation des Kunden wären) beschreibst. Der Punkt ist halt, dass man mit einem "zentralem" Wärmeerzeuger (Heizkessel) mehrere "Verbraucher" (Heizflächen) versorgt...was selbst bei einer sog. Etagenheizung (ein Wärmeerzeuger versorgt in einem Mehrfamilienhaus jeweils nur eine Wohneinheit) bereits gegeben ist. In diesem Sinne dezentral wären z.B. (unabhängig von der Energiequelle) Einzelöfen in den jeweiligen Zimmern. Bei der Strom- oder Wasserversorgung möchte ich Dir da gar nicht widersprechen!

schoschi06  07.02.2025, 23:20
@Tuedelsen

Bin ich voll bei dir, allerdings ist es für den Laien nicht so einfach verständlich wenn man mal von der Frage ausgeht!

Aber dafür haben sie ja uns! :)