Durchlauferhitzer billiger als Warmwasser der Zentralheizung (Gas)?
6 Stimmen
5 Antworten
Es kommt ganz auf deinen Taif bei Gas und Strom an.
Neukundenpreise bei Gas (heute lt. Verivox): 37,4 cent / kWh
Neukundenpreise bei Gas (heute lt. Verivox): 32,6 cent / kWh
Hier wäre, als Neukunde, ein elektrischer Durchlauferhitzer auf jeden Fall günstiger. Vor allem ist er gegenüber einer zentralen Gasheizungsanlage mit Warmwasserspeicher dementsprechend im Vorteil, dass er WW nur bei Bedarf erzeugt und nicht im Speicher vorhalten muss. Allerdings verzichtet man dann auch auf den Luxux einer Regendusche o.Ä.
Also kommt es ganz auf deinen eigenen Tarif an und ist bei jedem individuell zu berechnen..
Grundsätzlich ist das Heizen mit Strom eigentlich immer teurer als mit Gas, weil allein für die Stromerzeugung bereits ca. 15 % "billiges"(!) Gas eingesetzt wird.
Aber z.Z. muss man einfach mal sehen, wieviel man für die Kilowattstunde bezahlt. Hat man einen guten Stromvertrag (z.B. 30 ct/kWh), dan könnte das Heizen mit Strom zumindest in diesem Winter tatsächlich billiger sein als mit Gas.
Bei gleichen Duschvorgängen, ist Gas immer noch günstiger. Gut vergleichen kann man es, wenn man sich die 1 kWh Preise von Gas und Strom ansieht. So lange der Preis von Gas unter dem Strom liegt ist es mit Gas immer noch preisgünstiger.
Man darf nicht Äpel mit Birnen vergleichen. Wenn man vergleicht sollt man einen Gas-Durchlauferhitzer und ein Elelektro-Durchlauferhitzer vergleichen.
Schauen wir uns mal die Frage an
Durchlauferhitzer billiger als Warmwasser der Zentralheizung
Bei der zentralen Warmwassererzeugung erwärmt die Heizungsanlage das Trinkwasser. Dafür wird die Heizenergie in einen Warmwasserspeicher geführt, der je nach Warmwasserbedarf 250 Liter oder mehr Inhalt hat. Von dort aus zirkuliert das erwärmte Trinkwasser in Rohrleitungen, die sich vom Keller bis zur obersten Etage ziehen.
Versuche mir doch nicht mein verdammten Job zu erklären. Ich habe all das gelernt.
So und nun zu deiner Milchmädchen Rechnung.
Gut vergleichen kann man es, wenn man sich die 1 kWh Preise von Gas und Strom ansieht. So lange der Preis von Gas unter dem Strom liegt ist es mit Gas immer noch preisgünstiger.
Das ist ebenfalls völlig falsch. Lässt sich leicht sagen wenn man keine Ahnung hat. Du hast den Wirkungsgrad der Heizung nicht berücksichtigt. Beim Durchlauferhitzer beträgt der fast 100%. Bei der Warmwasserbereitung, kommt eine Gasheizung, wenn man großzügig ist und beide Augen zu macht, Grade mal auf 90%
Ich habe fertig
Bisher galt zumindest immer: Strom ist die teuerste Energieform. Bei der derzeitigen Gaspreisentwicklung könnte das evtl. auch mal anders aussehen.
(Ich gehe davon aus, dass Du einen elektrischen Durchlauferhitzer meinst.)
Das kommt zunächst auf den Vergleich der Tarife an. Bis vor der Multikrise war 1 kWh Strom fünf mal so teuer wie 1 kWh Gas. Dann ist zu berücksichtigen, dass Gasgeräte mit Kamin arbeiten, also einen Teil der zugeführten Energie zum Dach hinauspusten. Diesen Anteil kenne ich leider nicht.
Kann man so pauschal nicht sagen.
Ein Speicher verursacht Bereitstellungsverluste. bei größeren Objekten Komm Verluste durch die Leitung hinzu. Thermische Desinfektion, Zirkulationsleitung, Mehrkosten bei der Installation, Erfassung des Verbrauchs etc.
Die Kosten werden letztendlich auch noch umgelegt.
Deswegen haben große Objekte oft ein elektrischen Durchlauferhitzer, da sparen beide Seiten. Nachteil ist, das man nicht mit Solarkollektoren arbeiten kann.
So pauschal lässt es sich wirklich nicht sagen