Wie funktioniert der Junkers TRZ 24?
Kann mir jemand sagen, wie die funktionsweise von diesem Teil ist? Also nicht wie man die Zeit einstellt oder was Sonne, Mond, etc. bedeutet. Sondern wie das zusammenhängt mit der Heizung und den Heizkörpern... Hat es darin einen Temperaturfühler oder leitet es die eingestellte Temperatur bloss weiter? Ist das dann nur für den Raum in dem es sich befindet oder gilt das für das ganze Haus? Es befindet sich im Wohnzimmer und ist das einzige im ganzen Haus. Ich kenne sowas nicht, habe die Temperatur bisher immer über die Regler an den Heizkörpern eingestellt... Welche ich ja jetzt auch immer noch habe... Unterlagen gibts leider keine, daher hoffe ich, dass ihr mir ein bisschen weitethelfen könnt. Danke schon mal!

1 Antwort
Solche Dinger sind eine ähnliche Illussion wie die Illussion, unsere Politiker dienen dem Volk ;-) Politiker dienen dem industriellen, kapitalen Lobbyismus, sonst niemandem, außer noch sich selbst.
Das Ding ist eine technische Illussion ;-)
Sinngemäß ist das ein grober Sollwert-Geber und Istwert-Lieferer.
An dem rechten Teil kannst du den groben Sollwert für diesen Raum und alle anderen Räume voreinstellen. Irgendwo da drinnen wird auch der echte sinngemäße Istwert an der Montagestelle gemessen und der Heizungssteuerung mit geteilt.
Was die Heizungssteuerung daraus macht, ist die nächste grobe Aktion, denn das Teil kann nur die Temperatur messen die an dieser Stelle zu messen ist!
Ferner ist das Teil sinngemäß dumm, denn es kann nicht wissen wie momentan der Thermoregler vom Heizkörper dieses Raumes eingestellt ist.
Deswegen sind solche illusuionären Dinger nur Schätzeisen, mehr nicht. ;-)
Der Sollwertgeber erklärt sinngemäß der Heizung wie warm sie grob machen muss. Nehmen wir an, 21 Grad auf der rechten Skala bedeutet, die Heizung soll 75 Grad heißes Wasser an alle Heizkörper schicken, damit es an allen Heizkörpern deren Thermostate auf 3 eingestellt sind möglich wird dort 21 Grad Raumtemperatur zu produzieren.
Der Istwert-Melder bietet der Heizungssteuerung einen groben Richtwert, ob in dem sogenannten Referenzraum auch tatsächlich 21 Grad erreichbar wurden.
Falls ja, wird davon ausgegangen es passt so auch für alle anderen Räume.
Das würde aber immer nur dann passen, wenn alle anderen Heizkörper die nötige Heizleistung für den Raum haben, die jeweiligen Thermostate an den Heizkörpern auf 3 eingestellt sind und es keine unnötigen Wärmeverluste (wie z.B. Fenster auf oder auf Kipp) vorhanden sind.
Noch Fragen? ;-)
Danke für die ausführliche Antwort :-) Dann bestätigt sich also meine Vermutung, dass dieses Gerät eigentlich völlig sinnfrei ist... Wenn es also im Wohnzimmer besonders warm ist (z.B. Kaminfeuer), ist es im Rest des Hauses kalt, weil die Heizung denkt, sie müsse nicht mehr heizen... Toll, die beste Erfindung ever dieses Teil...