Wie funktioniert den so eine Kühlbox?
4 Antworten
Meist mit Peltier Elementen.
Gucke dir am besten Videos an, wie die genau funktionieren. Das ist zu kompliziert zu beschreiben obwohl die Physik dahinter echt simpel ist.
Sehr einfach gesagt, die ein Wärme wird von der einen zur anderen Seite befördert. In dem Fall durch Strom.
Bei Kühlschränken nimmt man eine effizientere Methode und macht es mit Gas. Wenn Gas komprimiert wird, wird es warm und wenn es sich ausdehnt wird es kalt. Wenn man es jetzt an den richtigen Orten Komprimiert und ausdehnt hat man eine Form der Wärmepumpe.
Deswegen es wird nicht gekühlt sondern nur die Hitze entzogen und wo anders hingebracht. Deswegen ist der Kühlschrank auch hinten immer warm. Die komischen Geräusche kommen übrigens vom Kompressor. Das ausgedehnte Gas, muss ja wieder komprimiert werden.
In diesem Fall handelt es sich um eine Kühlbox mit Peltier Element. Das heißt, auf der einen Seite wird das Element sehr heiß, auf der anderen sehr kalt. Allerdings verteilt sich die Kälte kaum.
Darüber hinaus verbraucht diese unglaublich viel Strom für eine sehr schlechte Kühlleistung, daher muss man hier zwingend mit Kühlakkus nachkühlen bzw. eine Grundkühlung der Sachen, die man kühlen möchte, erreichen.
Ich habe dir mal meine Kühlbox verlinkt, welche einen Kompressor eingebaut hat. Die verbraucht genau so viel Strom wie die hier, erreicht aber Temperaturen von -20°C und hat eine sehr hohe Energieeffizienz.
Hallo!
Im Grunde funktioniert solch eine Kühlbox, wie jeder andere Kühlschrank auch.
Nur mit einer deutlich geringeren Kühlleistung, aufgrund der geringeren Stromaufnahme und der deutlich dünneren Isolierung.
Die Dinger sollen ja auch noch transportabel, also tragbar, sein.
https://www.youtube.com/results?search_query=physik+k%C3%BChlschrank
Gruß
Martin
Nein, absolut nicht richtig. Hier handelt es sich nicht um eine Kompressor Kühlbox. Ein Kühlschrank arbeitet mit einem Kompressor. Daher ist deine Aussage
Im Grunde, wie jeder andere Kühlschrank, nur mit deutlich geringerer Effizienz.
schlicht weg falsch. Ein bisschen mal nach der Bezeichnung der Kühlbox googeln und dann findet man schon was passendes.
Ok, wenn es sich um eine Peletier-Element-Kühlung handelt, ist die Technik tatsächlich eine andere.
Und da ist die Strom-Effizienz aogar noch viel schlechter.
https://www.youtube.com/results?search_query=k%C3%BChlbox+peltier+k%C3%BChlung
Ergänzung:
https://www.youtube.com/results?search_query=physik+peletier+k%C3%BChlung
Ja, unglaublich schlecht. Die Kühlbox vom FS verbraucht genau so viel Strom wie meine 12V Kompressor Kühlbox und die kann auf -20°C runter kühlen.
Viele solcher Kühlboxen arbeiten ohne Kompressor sondern mit einem Peltier-Element.
Das habe ich hier nicht weiter erforscht, um was es sich hier exakt handelt.
Jetzt hat der FS aber Informationen zu beiden Kühlvarianten.
Da ist ein Peltier-Element drin:
So etwas muss man nicht kaufen, das Geld kann man sich sparen.
Die oft beworbenen 15° unter Umgebungstemperatur werden sowieso niemals erreicht, meist nicht einmal die Hälfte davon.
Dann lieber eine mit Kompressor, wie Du empfohlen hast.
Wer das Geld nicht ausgeben will, ist mit Eis von der Tanke besser dran als mit diesen "Kühlboxen".