Wie führt man die Probe durch?

3 Antworten

Du bestimmst ja die Nullstellen, das heißt für dein Ergebnis muss deine Gleichung /Funktion 0 ergeben

Also einfach für x die -3 einsetzten, und gucken ob 0 rauskommt (tut es)

Hallo MrWang,

mit der PQ-Formel hast du die Nullstelle der Funktion berechnet: Als Nullstelle bezeichnet man in der Mathematik die Stelle der x-Achse, an dem der Graph einer Funktion f(x) die x-Achse berührt oder schneidet. Der (y-)Wert der Funktion ist an dieser Stelle gleich Null.

Das bedeutet: Du hast die Stelle berechnet, wo die x-Achse geschnitten wird und der y-Wert gleich Null ist. Wenn du jetzt die Probe durchführen möchtest, setzt du deinen x-Wert in die Funktion ein und als Ergebnis musst du für y 0 erhalten. Wenn etwas anderes für y herauskommt, ist dein Ergebnis falsch.

Also y = x^2 + 6x +9 

Einfach für jedes x, deine -3 einsetzen und gucken, was herauskommt:

(-3)^2+6*(-3) +9 = 9 - 18 +9 = 0 --> stimmt

LG :)


Du setzt für x^2 und 6x deine -3 ein, stellst die Gleichung nach 9 um (-9 = -3^2 + -18) und wenn das Ergebnis gleich ist (in diesem Fall ja) hast du dein Ergebnis bewiesen! :-)